![]() Foto: Schuster (2014) |
![]() Foto: Schuster |
![]() Saal (1989) |
![]() Saal (1989) |
PLZ:
06667GPS:
N 51° 7,995', O 11° 55,506'Standort:
Mitten im Dorf auf dem Platz, nahe der Bushaltestelle und der abzweigenden Bergstraße.Größe / Material:
62:63:21 / SandsteinGeschichte:
Mitten im Dorf auf dem Marx-Engels-Platz, nahe der Omnibus-Haltestelle und der abzweigenden Bergstraße. Die beiden Flurdenkmale standen bis vor einigen Jahren auf der südlichen Seite des Feldweges, der vom Nordeingang des Dorfes nach Westen führt, etwa 90m vor dem abgehenden Feldweg nach Plotha. Sie wurden des besseren Schutzes wegen und mit Rücksicht auf die Großraumbewirtschaftung in das Dorf verbracht, von wo schon vor 1945 über verlorene Kreuze berichtet wurde.Sage:
1. Unter den beiden Kreuzen sollen drei Franzosen begraben liegenQuellen und Literatur:
![]() Foto: Schuster |
GPS:
N 51° 7,995', O 11° 55,506'Standort:
bei vorigemGröße / Material:
79:63:21 / SandsteinGeschichte:
Mitten im Dorf auf dem Marx-Engels-Platz, nahe der Omnibus-Haltestelle und der abzweigenden Bergstraße. Die beiden Flurdenkmale standen bis vor einigen Jahren auf der südlichen Seite des Feldweges, der vom Nordeingang des Dorfes nach Westen führt, etwa 90m vor dem abgehenden Feldweg nach Plotha. Sie wurden des besseren Schutzes wegen und mit Rücksicht auf die Großraumbewirtschaftung in das Dorf verbracht, von wo schon vor 1945 über verlorene Kreuze berichtet wurde. [...]Sage:
1. Unter den beiden Kreuzen sollen drei Franzosen begraben liegenQuellen und Literatur:
![]() Foto: Schuster |
GPS:
N 51° 7,995', O 11° 55,506'Standort:
bei vorigemGröße / Material:
28:32:16 / SandsteinGeschichte:
In der Mitte der Gruppe befindet sich ein kleinerer Stein, an dem Wetzrillen zu sehen sind. Er wurde am alten Standort gefunden und mit versetzt. Doch ist keine weitere Aussage über ihn möglich, er wurde deshalb auch nicht mitgezählt. Sandstein. 28cm:32cm:16cm. Datierung nicht möglich.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |