Deutschland Sachsen-Anhalt Kreisfreie Stadt Dessau

Mosigkau (I / II) / OT von Dessau
Zur Einzelansicht die Kreuzsteine anklicken.

Mosigkau I Mosigkau II

Abbildungen bei
Saal (1989)

PLZ: 06847

GPS:

Standort: An der inneren Westwand des Kirchenschiffes.

Geschichte: Als besondere Kuriosität weist die nördliche Portalnische der Westwand des Schiffes zwei Kreuzsteine des 14. oder 15.Jahrhunderts auf, welche bis 1970 seitlich eines Pfeilers der Kirchhofmauer eingelassen waren. Sie zählen zu den wenigen erhaltenen Kreuzsteinen dieser Region, deren Funktion unterschiedlich gedeutet wird. Von ihnen berichtet Franz Büttners Kunstdenkmälerband (1892-94), dass einst an ihnen vorüberziehende Zigeuner regelmäßig Gebete verrichteten. Beide Sandsteine zeigen in Basrelief ein lateinisches Kreuz, in dessen Stamm bei einem ein Schwert, beim anderen eine Lanze möglicherweise später eingeritzt wurde, was jedoch durch übertünchen während einer letzten Kirchenrenovierung nur schwer erkennbar ist. (Dauer / Förster-Wetzel / Bräuning 2000)

An der inneren Westwand des Kirchenschiffes Mosigkau wurden im Sommer 1970 zwei Kreuzsteine aufgestellt, die sich bis dahin links und rechts von einem Mauerpfeiler an der südwestlichen Ecke der Kirchhofsmauer befanden.
I. Platte mit erhabenem Tatzenkreuz, in das ein Schwert eingeritzt ist. Sandstein. 122cm:36cm:13cm.
II. Fast ähnliche rechteckige Platte, ebenfalls mit erhabenem Tatzenkreuz, jedoch mit der Einritzung einer Lanze. Sandstein. 123cm:36cm:13cm.
Leider wurden beide Steine bei der Verbringung in die Kirche mit einer grünlichen Zementschlämpe überstrichen, die die Reste der Einritzungen völlig unkenntlich machte. 14./15.Jahrhundert.
Bereits Büttner Pfänner zu Thal weist 1892 darauf hin, daß an diesen beiden Kreuzen die vorüberziehenden Zigeuner Gebete verrichteten. Warum dies geschah, wird wohl kaum noch zu rekonstruieren sein. Immerhin sei darauf verwiesen, daß in Garlipp im Kreis Stendal am Lagerplatz der Zigeuner, dem, sogen. Zigeunerbahnhof, ebenfalls ein Kreuzstein stand.
Der Friedhof wird seit 1887 nicht mehr für Erdbestattungen benutzt, lediglich Urnenbestattungen erfolgen hier seit den dreißiger Jahren. (Saal 1989)

Sage: Durch Mosigkau ziehende Zigeuner verrichteten an den Kreuzsteinen Gebete.

Quellen und Literatur:
Büttner, Pfänner zu Thal - Anhalts Bau- und Kunstdenkmäler, Dessau 1892
Haetge, E. / Harksen, M.-L. (Bearb.) - Kunstdenkmale des Landes Anhalt, 2.Bd., Lkr. Dessau- Köthen, Burg bei Magdeburg, 1943, S.237 (mit der Datierung: 13.-14.Jahrh.)
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.10, 16
Hinze, Hans-Peter - Die Kreuzsteine der Kreise Dessau und Roßlau, in: Amtsblatt der Stadt Dessau, 1993, Nr.8
Dauer, Horst / Förster-Wetzel, Konstanze / Bräuning, Angelika - Kirchen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, hrgg. von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und gefördert vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Anhaltinische Verlagsgesellschaft mbH, Dessau 2000, S.38-39
recherchiert und bebildert von Andreas Lehmann, Erfurt (Fotos vom 8.09.2011)



Mosigkau (I) / OT von Dessau
nach oben

Größe / Material: 122:36:13 / Sandstein

Geschichte:

Sage: siehe oben

Quellen und Literatur:
Büttner, Pfänner zu Thal - Anhalts Bau- und Kunstdenkmäler, Dessau 1892
Haetge, E. / Harksen, M.-L. (Bearb.) - Kunstdenkmale des Landes Anhalt, 2.Bd., Lkr. Dessau- Köthen, Burg bei Magdeburg, 1943, S.237 (mit der Datierung: 13.-14.Jahrh.)
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.10, 16
Hinze, Hans-Peter - Die Kreuzsteine der Kreise Dessau und Roßlau, in: Amtsblatt der Stadt Dessau, 1993, Nr.8
Dauer, Horst / Förster-Wetzel, Konstanze / Bräuning, Angelika - Kirchen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, hrgg. von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und gefördert vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Anhaltinische Verlagsgesellschaft mbH, Dessau 2000, S.38-39



Mosigkau (II) / OT von Dessau
nach oben

Größe / Material: 123:36:13 / Sandstein

Geschichte:

Sage: siehe oben

Quellen und Literatur:
Büttner, Pfänner zu Thal - Anhalts Bau- und Kunstdenkmäler, Dessau 1892
Haetge, E. / Harksen, M.-L. (Bearb.) - Kunstdenkmale des Landes Anhalt, 2.Bd., Lkr. Dessau- Köthen, Burg bei Magdeburg, 1943, S.237 (mit der Datierung: 13.-14.Jahrh.)
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.10, 16
Hinze, Hans-Peter - Die Kreuzsteine der Kreise Dessau und Roßlau, in: Amtsblatt der Stadt Dessau, 1993, Nr.8
Dauer, Horst / Förster-Wetzel, Konstanze / Bräuning, Angelika - Kirchen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, hrgg. von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und gefördert vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Anhaltinische Verlagsgesellschaft mbH, Dessau 2000, S.38-39


Sühnekreuze & Mordsteine