![]() |
PLZ:
97440GPS:
N 50° 1,907', O 10° 5,431'Standort:
In der Einfriedungsmauer von "St.Johannes-Straße 31".Größe / Material:
81:61:? / roter SandsteinGeschichte:
Lat. Kreuz, in eine Mauer eingesetzt, Inschrift:ANNO 1691 HAD HANZ WALZ SEINEN SWAGER ANDREAS REDNERT ERMORD IN DERN SDUPEN DIESER SDEI NS DEN IC ZUM SPOD ZU GN |
Sage:
Quellen und Literatur:
GPS:
N 50° 1,941', O 10° 4,805'Standort:
Westlich des Dorfes, an der Straße nach Vasbühl, 80m vor dem Abgang der Straße nach Brebersdorf.Größe / Material:
107:34:15-26 / SandsteinGeschichte:
Wegseite mit eingemeißelter Jahreszahl 1648 im kurzen Querholm. Am Boden besitzt das Kreuz ein mit 64 Zentimertern sehr breites Basisteil, das den Querholm weit überragt. Es ist 26cm dick und mit dem Kreuz aus einem Stein geschaffen worden.Sage:
Hier soll ein altes Mütterchen von einem Wolf zerissen worden sein.Quellen und Literatur:
GPS:
N 50° 1,929', O 10° 5,195'Standort:
Im Dorf, im NW-Winkel der "St.-Johannis-Straße" mit der Querstraße "Am alten Brunnen", in einer gepflegten Anlage neben dem Museum Fränkisches Bildstockzentrum, zusammen mit einigen anderen historischen Steinen.Größe / Material:
66:62:17 / SandsteinGeschichte:
Das Steinkreuz stand ursprünglich in einem Waldstück bei Eckartshausen. Beim Bau der Autobahn um 2000 mußte es weg und kam auf den Hof der Familie Müller in Eckartshausen. Vor wenigen Jahren erhielt es den jetzigen Platz.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
GPS:
N 50° 2,227', O 10° 5,638'Standort:
Im westlichen Dorfteil führt der "Espichweg" nach Norden und erreicht nach knapp 1000m das Wäldchen "Espich". Hier schwenkt man nach rechts in den Weg, der am südlichen Waldrand nach Osten zieht. Nach 700 Metern macht der bisher geradeaus verlaufende Weg einen leichten Rechtsknick. Hier muß man 35m nordwärts in den Wald hineingehen.Größe / Material:
52:55:18 / SandsteinGeschichte:
Fuß in Breite des Querbalkens mit eingemeißeltem Knüppel. In das Steinkreuz ist auf beiden Breitseiten eine Inschrift in lateinischen Großbuchstaben eingemeißelt. An der Südseite:[16] IVNY 1713 IST HANNS FICK VON PETER SCHIESSER VF DIESEN ORT MIT EINEN KNÜDEL ERSCHLAGEN WORTEN ZWISCHEN II VND IZ VHR |
7. IULY 1713 IST PETER SCHIESSER ZU WERNECK MIT DEM SCHWERTE HINGE RICHTET WORDEN |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |