PLZ:
97640GPS:
N 50° 23,725', O 10° 20,827'Standort:
An Straße nach Mellrichstadt am Ortsausgang.Geschichte:
Sage:
Quellen und Literatur:
Größe / Material:
Geschichte:
Bildstocksäule. Bildaufsatz mit reliefierter Kreuzigungsszene. Wohl 18.Jahrhundert.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Schätzlein (1985) |
Größe / Material:
91:95:27 / SandsteinGeschichte:
Tief eingesunkenes Steinkreuz mit einem Näpfchen / Bohrung auf dem Scheitel des Kopfes, starke Schleifspuren auf den Seitenarmen (sie Oberseite des rechten Armes ist sattelartig ausgeschliffen) und auf der Rückseite. Kanten stark gefast. Auf der Rückseite, vom Kopf bis auf den Schaft reichend: zwei parallel zueinander verlaufende senkrechte Rillen. (Rest einer Einzeichnung?).Sage:
Ein Bauer wirft mit seiner Pflugreute nach seinem Ochsen und traf dabei seinen Sohn tötlich.Quellen und Literatur:
![]() Schätzlein (1985) |
GPS:
Standort:
An der Straße nach Sondheim, auf dem Grundstück Haus-Nr.155. Oberhalb einer Mauer, sehr zugewachsen.Größe / Material:
70:60:? / SandsteinGeschichte:
Benennung: "Judenkreuz". In Hendungen an der Straße nach Sondheim im Vorgarten von Hausnummer 155, Besitzer Florian Simon. An dieser Stelle war bis 1938 der Gemeindeanger.Sage:
Während des Marktes sollen zwei Juden beim Handel in Streit geraten sein und sich gegenseitig erschlagen haben.Quellen und Literatur:
![]() |