PLZ:
96123GPS:
N 49° 54,972', O 11° 2,841'Standort:
Vm Vorgarten von "Ellertalsrtaße 23".Größe / Material:
305cm hoch / SandsteinGeschichte:
Hochrechteckiger Sockel (75x56x56cm), drei Seiten mit Blumenrelief, Vorderseite lat. Kleeblattkreuz. Säule (110xø30cm), unten und oben Ringwulst. Kapitell (38x40x45cm), verziert mit Valuten. Laterne (60x40x40cm) mit Valuten und drei Bildnischen mit Blechbildern, verwittert, Vorderseite mit Inschrift 1701, Rückseite mit Kreuz. Kreuzförmige Rundbogen-Bedachung, darin Muschelreliefs.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
GPS:
N 49° 54,992', O 11° 2,712'Standort:
Im Vorgarten von "Ellertalsrtaße 13", vor dem Schützenhaus.Größe / Material:
325cm hoch / SandsteinGeschichte:
Hochrechteckiger Sockel (90x52x50cm), vier Seiten diamantiert. Glatte Säule (132xø34/26cm) nach oben verjüngt, unten und oben Ringwulst. Kapitell (45x47x50cm), doppelte Valuten, Inschrift: 1675 MARTIN HOLLRICH ANNA HOLLRICH, warscheinlich die Stifternamen. Laterne (55x47x42cm) mit vier leeren Rundbogen-Bildnischen. Auf den Kreuz förmigen Rundbogendach mit Muschelreliefs ein Bischöfliches Eisenkreuz mit Kleeblattenden.Sage:
Quellen und Literatur:
GPS:
N 49° 55,046', O 11° 2,857'Standort:
Im Vorgarten von "Ellerbach 23".Größe / Material:
317cm / SandsteinGeschichte:
Sockel hochrechteckig (97x46x42cm), vier Seiten diamantiert. Glatte Säule (110xø31/26 cm), mit Ringwülsten. Doppelkapitell (50x40x40cm) mit vier Valuten, Inschriften: vorne: 1686 A.D 1993, links: J. Hölzlein, hinten: H E S IE. Laterne (53x40x40cm) mit vier Blechbildern, darauf naive Malerei. Rundbogendach gekreuzt, darin Muschelreliefs, Aufsatz: geschnürte Kugel, darauf Bischöfliches Eisenkreuz (35cm hoch).Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
GPS:
N 49° 55,017', O 11° 2,732'Standort:
In der Einfahrt "Am Ellerbach 2".Größe / Material:
250:110:115 / Sandstein, verputztGeschichte:
Heiligenhäuschen mit Tabernakelnische (70x56x92cm), darin Heiligenbild und Heiligenfiguren. Satteldach mit Ziegeln gedeckt.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
GPS:
N 49° 54,933', O 11° 2,497'Standort:
Am Ortsausgang in Richtung Litzendorf, rechts nach dem letzten Haus.Größe / Material:
195cm hoch / Bunt-Sandstein, gemauertGeschichte:
Gemauerter Sockel (85x132x103cm), tabernakelartiger Aufsatz (100x112x80cm) mit geschwungenen Dach. Bildnische (83x60x50cm) mit mehreren Heiligenfiguren.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |