![]() |
![]() Keller (1978) |
PLZ:
97517GPS:
N 50° 9,697', O 10° 12,390'Standort:
Gegenüber "Brunnenstraße 25".Größe / Material:
ca. 435cm hoch / SandsteinGeschichte:
Wegkreuz aus dem Jahr 1819. Davor ein Blumenopfer.hier vorübergehet steht still und betrachtet ob ein Schmerz ist wie der meinige. Johan Moll stiffter 1819 |
Sage:
Quellen und Literatur:
GPS:
N 50° 10,159', O 10° 12,762'Standort:
An der Straße nach Maßbach, ca 200 Meter nach dem Ortsausgang, rechts.Größe / Material:
ca. 450cm hoch / SandsteinGeschichte:
Wegkreuz aus dem Jahr 1869. Inschrift kaum noch zu lesen. Davor ein Blumenopfer. Die bei Keller (1978) noch erwähnte Marien-Figur wurde, nach Auskunft des Besitzeres, schon vor vielen Jahren getohlen.Hilf Jesu! mir in aller Noth, Und laß dein Blut und deine Pein Doch nicht an mir verloren sein. Johann Erhard, Stifter
1869 |
Sage:
Quellen und Literatur:
GPS:
N 50° 9,710', O 10° 11,667'Standort:
"Ebenhäuser Weg", an der Ortsverbindungsstraße. ca 300 Meter nach dem Ortsausgang.Größe / Material:
ca. 485cm hoch / SandsteinGeschichte:
Inschrift auf der Vorderseite, nicht mehr lesbar.Ihr Christen die ihr vorüber geht betrachtet den Schmerz unseres Heilandes und betet ein Vaterunser für die armen Seelen Michael u. Anna Maria Fritz Stiefter 1869 |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
GPS:
N 50° 10,105', O 10° 11,813'Standort:
An der Straße nach Rottershausen, am Ortsausgang links.Größe / Material:
ca. 550cm hoch / SandsteinGeschichte:
Hochkreuz mir Madonna. Vor dem Sockel ein Blumenopfer.Schau her, hier steh ich Armer Um Huld fleh ich zu dir. Du neigst dein Haupt, Erbarmer O neig es auch zu mir! |
Katharina geborene Schlembach Im Jahre 1886 |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() Keller (1978) |
GPS:
N 50° 10,391', O 10° 12,213'Standort:
Größe / Material:
Geschichte:
erbarme dich unser und der ar- men Seelen im Fegfeuer - - - Geliebter Christ! Willst du nach Petri weißen Rath Hinfüro nicht mehr Sünder seyn So übe dich wie Christus that Zu harten Leidens Stunden ein Denn wer des Leibes Leiden trägt Bey dem der Reitz der Sund sich legt Stifter Melchior Erhard Jung 1 8 2 5 - - - Ich bete dich an Herr Jesu Christe und benedeye dich denn durch dein heiliges Kreuz hast du die Welt erlöst |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |