Deutschland Bayern Lkr. Lichtenfels

Schönbrunn (I) / OT von Bad Staffelstein


Relief: Pieta

Relief: Jesuskind
und die 14 Nothelfer

PLZ: 96231

GPS: N 50° 7,145', O 11° 0,882'

Standort: In der "Bahnstraße 4", 40m östlich des Kindergartens.

Größe / Material: 260cm hoch / Sandstein

Geschichte: Profilierter Vierkantsockel (72x57x57cm) mit geflügelten Engelsköpfen, glatte Säule (122cm), leicht verjüngt mit Verzierungen an der Unterseite, oberhalb des korinthisches Kapitels folgende Rundumschrift: GOTT. ZUR. EREN. HAT. HANNS. DANNER. UND. EVA. MACHEN. LASEN. 1727. Ampel mit vier rundbogigen Feldern und den folgenden Relifs: Süden: Pieta; Westen: hl. Dreifaltigkeit; Norden: Kreuzgruppe; Osten: Jesukind mit den Vierzehn Nothelfern. Auf dem kreuzförmigen Runddach Bekrönung mit einem Steinkreuz (25cm) mit Dreipassenden (Kleeblattform).

Quellen und Literatur:
Motschmann, Josef - Bildstöcke und Martern, in: Staffelsteiner Schriften, Band 4, Schönbrunn am Obermain, Staffelstein 1997, S.39, 41 (ISBN 3-9802943-4)
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (II) / OT von Bad Staffelstein

GPS: N 50° 7,043', O 11° 0,615'

Standort: An der Kreuzung der Hauptstraße, bei der ehemaligen Dorfschmiede am Ortseingang.

Größe / Material: 285cm hoch / Sandstein

Geschichte: Hochrechteckiger Sockel (73x54x54cm) mit Engelsköpfen, glatte Säule (88cm), im oberen Drittel Schild mit der Bezeichnung I H S auf dem H ein , Kapitell mit Rundumschrift des Stifters. GOTT ZU EHREN HAT HANS HETZEL UND KUNIGUNDA HETZELIN DIES MACHEN LASSEN 1729 RENOV 1971. Ampel (60x37x37cm) mit vier leere Rundbogenflachnischen, auf dem Kreuzförmigen Runddach Steinkreuz (25cm) mit Kleeblattenden.

Quellen und Literatur:
Motschmann, Josef - Bildstöcke und Martern, in: Staffelsteiner Schriften, Band 4, Schönbrunn am Obermain, Staffelstein 1997, S.39, 41 (ISBN 3-9802943-4)
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (III) / OT von Bad Staffelstein

GPS:

Standort: Gegenüber der vorigen Marter.

Größe / Material: 270:100:90 / Sandstein gemauert

Geschichte: Bildstock aus gemauerten Sandstein aus dem Jahr 1738. Seit 1953 verbunden mit den Inschriftplatten des Kriegerdenkmals. Rechteckiger Sockel, Aufsatz mit Rundbogennische, darüber Waagrechtes Kranzgesims und rundbogiger Abschluß mit dem Jesus-Monogramm I H S, wobei das S spiegelbildlich ausgeführt wurde. In der Nische: Marienstatue Regina coeli.

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (IV) / OT von Bad Staffelstein

GPS: N 50° 7,043', O 11° 0,787'

Standort: Auf dem Weg von der ST 2197 zum "Schönbrunner Weg".

Größe / Material:

Geschichte: Rechteckiger Sockel (65x60x60cm) mit vier Engelsköpfen, nach oben verjüngte, mit Blättern berankte Säule (125cm), die Ampel (76x42x42cm) mit balusterförmigen Eckvorlagen, vier Bogenbildnischen mit Blechbildern. Süden: Kreuzigung darunter Inschrift WWW; Osten: die 14 Nothelfer; Norden: der Hl. Antonius mit Jesukind, Inschrift: H A L; Westen: der Hl. Kilian. Auf dem kreuzförmigen Runddach ein Steinkreuz (25 cm) mit Kleeblattenden.

Sage:

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (V) / OT von Bad Staffelstein


Detail Inschrift
und Heiligenbild

GPS: N 50° 7,066', O 11° 0,703'

Standort: In der "Bahnstraße“, vor dem Kindergarden.

Größe / Material: 335cm hoch / Sandstein

Geschichte: Hochrechteckiger Sockel (75x58x58cm) mit geflügelten Engelsköpfen, glatte Säule (88cm) mit mit Schild und Bezeichnung I H S auf dem H ein , jonisches Kapitel, unter der Ampel (60x36x36cm) folgende Rundumschrift: HAUSIN UND HANS GEORG KRAUS UND HANS MICHEL ERNST UND NICOLAUS STUME 1736. Die vier flachen Rundbogennischen waren leer und wurden während der Flurbereinigung mit Heiligebbildern versehen. Auf dem kreuzförmigen Runddach ein Steinkreuz mit Kleblattenden.

Im Schatten von Banz und Vierzehnheiligen erblühte auch die religiöse Volkskunst. In den Dörfern unter den beiden Doppeltürmen treffen wir heute die höchste Dichte von Bildstöcken und Martern im Landkreis Lichtenfels an. Um die Wende vom 17. zum 18.Jh. wurden zunehmend Feldmartern aufgestellt, unter Bäumen und an alten Wallfahrtswegen, vor Häusern und Kirchen, an Straßenrändern und Feldrainen. Georg Burckhart, seit 1672 in Utzing nachweisbar, war der erste, uns heute bekannte, Meister von Barockmartern am Obermain. Sein Sohn Johannes Absalon Burckhart (1670-1726) wuchs in Utzing auf, heiratete nach Prächting, betrieb dort eine Zieglerei und wirkte daneben als Künstler vieler heimischer Bildstöcke, möglicherweise auch mit Werken in Schönbrunn. Alfons Zenk, der nach intensiver Forschungsarbeit vier Meister von Barockmartern im westlichen Landkreis Lichtenfels ermitteln konnte, spricht von einem anonymen Schönbrunner Meister, dem er die drei Martern von 1727, 1729 und1736 in Schönbrunn zuordnet sowie evtl. den Schönbrunner Dorfbrunnen aus dem Jahr 1724, daneben eine Marter von 1727 an der Kapelle in Wolfsdorf sowie eine um 1730 an der Straße von Wolfsdorf nach Staffelstein. Wie Zenk beobachtete, fallen bei diesen Martern besonders die Aufsätze auf, die allesamt mit Segmentbogengiebeln abschließen. Dieses Merkmal sei typisch für die mittlere Schaffensperiode des Johannes Absalon Burckhart aus Prächting. Zenk vermutet daher eine Verbindung zwischen J.A. Burckhart und dem Schönbrunner Meister, der evtl. von Burchard in der Kunst der Marterherstellung angelernt wurde, wenngleich ein solches Lehrer-Schüler-Verhältnis mangels Quellen noch nicht bewiesen werden kann.

Quellen und Literatur:
Motschmann, Josef - Bildstöcke und Martern, in: Staffelsteiner Schriften, Band 4, Schönbrunn am Obermain, Staffelstein 1997, S.39, 41 (ISBN 3-9802943-4)
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (VI) / OT von Bad Staffelstein

GPS: N 50° 7,061', O 11° 0,653'

Standort: An der Kreuzung "Hauptstraße" / "Bahnstraße" in einer Grünanlage.

Größe / Material: 193cm hoch / Sandstein und Gusseisen

Geschichte: Hochrechteckiger Sockel mit der Inschrift: Zur Ehre Gottes. Darauf: Gusseisenkreuz mit Korpus.

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (VII) / OT von Bad Staffelstein

GPS: N 50° 6,919', O 11° 0,508'

Standort: Südlich der Ortschaft, am Geh- und Radweg nach Staffelstein.

Größe / Material: 250cm hoch / Sandstein

Geschichte: Hochrechteckiger Sockel (63x48x48cm), eine Seite diamantiert, drei Seiten mit Engelsköpfen. Vierkantsäule(106x27cm), Aufsatz mit Rundbogenabschlüssen und folgenden Reliefs: Kreuzgruppe, Hl. Dreifaltigkeit, Jesukind mit den vierzehn Nothelfern, Taufe Jesu (?).

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (VIII) / OT von Bad Staffelstein

GPS: N 50° 7,126', O 11° 0,398'

Standort: Gegenüber dem Grundstück "Burgstraße 2".

Größe / Material: 210cm hoch / Sandstein

Geschichte: Sockel (52x63x410cm), Vierkantsäule (110cm), Aufsatz runbogig geschlossen mit folgenden Reliefs: Osten: Flucht nach Ägypten; Süden: Mariendarstellung; Westen: einfaches Kreuz; Norden: Jesus-Monogramm. Inschrift auf der Säule:
Pilger, Wanderer,
werd nicht müde.
Denn hier ist kein
wahrer Friede.
Reise nach dem Ort
der Ruh
deiner ewigen
Heimat zu!

Errichtet
G.u.D. Brückner
1925

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)



Schönbrunn (IX) / OT von Bad Staffelstein


Blick zum Standort

GPS: N 50° 7,087', O 11° 0,550'

Standort: Am schönen Brunnen in der "Brunnenstraße". Am angebeuten Pumphaus.

Größe / Material: 110:50:? / Sandstein

Geschichte: Ein verwittertes Relief: Kruzifix mit zwei Schächerkreuzen, vermutlich 17.Jh.

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Juni 2008)


Sühnekreuze & Mordsteine