![]() Einzeichnungen |
![]() Mattes (1929) |
PLZ:
74639GPS:
N 49° 14,397', O 9° 33,917'Standort:
An der Straße zwischen Metzdorf und Stolzeneck, bei der Abzweigung zum Haberhof. Nahe der Gemarkungsgrenze zwischen Wohlmuthausen und Kleinhirschbach.Größe / Material:
?:?:? / SandsteinGeschichte:
Im Wappen, auf Der Pflugschar, auf dem Metzdorfer Bildstock ist etwas eingeritzt, das wie eine nach unten weisende Speerspitze aussieht. Auch ist der Rand des Bildhäuschens sehr stark beschädigt, stärker als es 1929 beschrieben und abgebildet wurde. Vielleicht lebt die Tradition des "Steinmehlschabens" dort heute noch fort? (Hessek 2007).Sage:
1. Wohl hat der Volksmund aus Luft zu deuten und zu erklären den Bildstock bei Metzdorf auch mit schwerem Geschick in Verbindung gebracht. Der Stein ist jedoch ein Bildstock aus dem 14. oder 15. Jahrhundert und trug einst eine Kreuzigungsgruppe. Im Wappenschild sieht man deutlich die Pflugschar und erkennt daran den Stifter dieses Steins als einen Bauern. Diese Pflugschar und die Ergänzungsstücke des Schildes, die als zwei Seech gedeutet werden, gaben den Anlaß zur Sage. Natürlich fand man keinerlei Überreste eines Bestatteten, als der Stein vor 50 Jahren wegen des Straßenbaus versetzt werden mußte. Die Jahreszahl ist stark beschädigt und nicht zu entziffern. An der linken Seite bemerkt man, daß Teile weggeschabt worden sind, um als Heilmittel zu dienen. (Mattes 1929)Quellen und Literatur:
![]() |