Max Ernst


zur Übersicht | Lebensdaten ergänzen



Max Konrad Ernst

*  19. November 1869 in Winnenden
 27. November 1945 in Ulm


Lebensdaten: 1875-1887Gymnasium in Ulm
1887-1888Einjährig-Freiwilliger im Grenadierregiment König Karl Nr.123 in Ulm
1888-1892Studium der Rechte in Tübingen, Berlin und leipzig; erste Staatsprüfung in Tübingen
1893-1895Referendar in Ulm, zweite Staatsprüfung
1896-1897Rechtsanwalt in Kanzlei Osswald in Ulm
1897-1901Assessor /Stellv. Amtsrichter) bei den Amtsgerichten Stuttgart und Cannstatt (1897), bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn ("Hilfsarbeiter", 1897-1899), beim Amtsgericht Ulm (1900-1901)
1901-1906Hilfsstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart
1906-1913Landrichter beim Landgericht Ulm
1913-1935Staatsanwalt, seit 1923 Oberstaatsanwalt beim Landgericht Ulm
1914-1918Oberleutnant, seit 1916 Hauptmann der Landwehr und Militärpolizeimeister beim Kaiserlichen Gouvernement der Festung Ulm
1923-1934Vorstand des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, seit 1924 dessen Ehrenmitglied
(Specker, Hans Eugen in: Württembergische Biographien, Band 1, Stuttgart 2006, S.67)

Publikationen: 19241924 Das Kloster Reichenau und die älteren Siedlungen der Markung Ulm. Ulm und Oberschwaben, in: Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, H.23, S.1ff.
1927Die alte Pfarrkirche über Feld und ihr Sprengel, in: Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, H.25, S.7ff.
1927 Drei Votivtafeln des Wilhelm Besserer, Hauptmann des Schwäbischen Bundes, in der Besserer-Kapelle des Ulmer Münsters, in: Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, H.25, S.61ff.
1927Wo lag der Reichenauer Hof in Ulm? in: Ulmische Blätter, 3.Jg., S.33f. / 51ff.
1928Zur Geschichte des Reichenauer Hofs in Ulm, in: Ulm und Oberschwaben. H.26, S.71ff.
1930Kriegsfahnen im Mittelalter und die Reichssturmfahne von Markgröningen, in: Württ. Vierteljahreshefte NF 36, S.102ff.
1930Zum 400jährigen Reformationsjubiläum, in: Ulm und Oberschwaben. H.27
1932Zur Geschichte der Reichenau und des Grünen Hofs in Ulm, in: Württ. Vergangenheit, S.184ff.
193290 Jahre Vereinsgeschichte, in: Ulm und Oberschwaben, H.28, S.3ff.
1932Der Grüne Hof in Ulm, in: Ulm und Oberschwaben, H. 28, S.71ff.
1934Alte Steinkreuze in der Umgebung Ulms, in: Mitteilungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben, H.29, S.1-52
1936Sebastian Franks Ulmer Kämpfe, in: Schwäb. Merkur, Nr.75, S.10
1937Zur älteren Geschichte Ulms, in: Ulm und Oberschwaben, H.30, S.1ff.
1937Wengenkloster und Wengenkirche, in: Ulm und Oberschwaben, H.30, S.85ff.
1937Die ältesten Fresken Ulms im ehemaigen Ehinger Hof, in: Neue Forschungen zur Ulmer Kunstgeschichte des 15.Jhs.
1937Ein neuer Multscherfund, in: Neue Forschungen zur Ulmer Kunstgeschichte des 15.Jhs., H.30, S.102ff.
1937Der Ulmer Totentanz im Wengenkloster, in: Neue Forschungen zur Ulmer Kunstgeschichte des 15.Jhs., H.30, S.123
1941Miszellen zur Geschichte Ulms, In: Zeitschr. für Württ. Landesgeschichte, Bd.5, S.430ff.
1941Bernhard Besserer, Bürgermeister von Ulm 1471-1542, in: Schwäb. Lebensbilder, Bd.2, S.35 und in erweiterter Form in Zeitschr. für Württ. Landesgeschichte Bd.6 (1942)
UndatiertDie Geschichte der Festung Ulm im 19.Jhd. (Ungedruckt)
UndatiertUlm im Weltkrieg. (Ungedruckt)
UndatiertDie Revolution 1918 in Ulm. (Ungedruckt)
UndatiertDie nachrevolutionäre Zeit bis 1920 und der Rathauskrawall vom 22. Juni 1920. (Ungedruckt)


Der Nachlass Max Ernsts wird vom Stadtarchiv Ulm verwahrt.
Bildquelle: Stadtarchiv Ulm
Eine aktuelle Kurzbiografie zu Max Ernst findet sich in: Rückert, Maria Magdalena (Hg.): "Württembergische Biographien", Stuttgart 2006



Nachrufe:
Max Ernst †

   Am 27. November 1945 starb ein Mann, der sich um die Erforschung der Ulmer Geschichte die größten Verdienste erworben hat, Max Ernst. Er entstammte einer schwäbischen Familie, die eine auffallende Neigung zur Geschichtsforschung zeigt: Viktor Ernst, der Meister der württembergischen Oberamtsbeschreibungen, war sein Vetter; dessen Sohn ist der bekannte Geschichtsprofessor Dr. Fritz Ernst in Heidelberg, und in jüngster Zeit hat sich Max Ernsts Bruder Richard um die mittelalterliche Geschichte von Kißlegg verdient gemacht.
   Geboren ist Max Ernst am 19. November 1869 in Winnenden. Sein Vater wurde 1870 als Stadtpfarrer nach Ulm versetzt, und so wurde Ulm die Heimat der Familie. Nachden er das Ulmer Gymnasium durchlaufen hatte, studierte Max Ernst in Tübingen, Berlin und Leipzig Rechtswissenschaft. Als er bei Brunner in Berlin Rechtsgeschichte hörte, ahnte er nicht, wie stark er sich später in eigenen Forschungen mit rechtsgeschichtlichen Fragen beschäftigen sollte. Er verbrachte seine Referendarjahre in Ulm, war dann einige Jahre bei der Staatsanwaltschaft in Heilbronn und Stuttgart tätig und kehrte 1906 endgültig nach Ulm zurück. Als Landrichter, Staatsanwalt, dann in schwierigen Nachkriegsjahren von 1923 bis zu seiner Zurruhesetzung 1934 als Oberstaatsanwalt widmete er sich aufrecht und tatkräftig der Pflege des Rechts.
   Neben seiner Berufsarbeit vertiefte er sich mehr und mehr in die Geschichte der Stadt und trat dem Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben bei, der dann unter seiner Leitung von 1923-1934 einen bedeutenden Aufschwung nahm. In der Zeitschrift dieses Vereins hat er von 1924 an Ergebnisse seiner Forschungen veröffentlicht; weitere Arbeiten aus seiner Feder erschienen in der Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte und in den Schwäbischen Lebensbildern. Den größten Raum nehmen seine Arbeiten über die Besitz- und Herrschaftsverhältnisse im mittelalterlichen Ulm ein, bei denen ihm seine genaue Ortskenntnis von besonderem Nutzen war. Kennzeichnend für seine Forschungsweise ist ein vorsichtiges, gewissenhaftes Abwägen, das ihn nicht leicht zu einer Entscheidung kommen ließ, und eine Neigung, die Fragen, die ihm besonders wichtig waren, in neuen Arbeiten immer wieder aufzugreifen und zu vertiefen. Andere Arbeiten behandeln die Reformationszeit, vor allem den Chronisten Felix Fabri und den Bürgermeister Bernhard Besserer. Noch unveröffentlicht sind gründliche Arbeiten über die Bundesfestung Ulm und über die Gouverneure der Festung. Seine Niederschriften über Ulm im Ersten Weltkrieg, über die Revolution von 1918, sowie chronikartige Aufzeichnungen aus späterer Zeit stellen sehr wertvolle Quellen zur Geschichte der jüngsten Vergangenheit dar. Besondere Freude machte ihm eine Arbeit über Alte Steinkreuze in der Umgebung Ulms; in erfreulich unbürokratischer Weise wurden da die Landjäger seines Landgerichtssprengels herangezogen, um die Kreuze ihrer Bezirke festzustellen, und auf zahlreichen Fahrten wurde ein erstaunlicher Reichtum an Kreuzen beschrieben und aufgenommen.
   Ernsts Arbeit ist aus der Ulmer ortsgeschichtlichen Forschung nicht wegzudenken. Sie hat über seine Heimatstadt hinaus Beachtung und Anerkennung gefunden. Er wurde in die Württembergische Kommission für Landesgeschichte berufen und gewann die Freundschaft bedeutender Historiker, wie Karl Wellers, Peter Goeßlers, der Brüder Beyerle und Karl Siegfried Baders, der ihm im VIII. Jahrgang der Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte ein schönes Denkmal gesetzt hat.
(O. Wiegandt - Max Ernst, in: Ulm und Oberschwaben 32, 1951, S.113f, in Kopie übersandt durch das Stadtarchiv Ulm)


Max Ernst zum Gedächtnis (Auszug)

[...] Im Leben und Werk von Max Ernst steht die Stadt Ulm im absoluten Mittelpunkt. Geboren wurde er 1869 in Winnenden, wo sein Vater Christian Ernst protestantischer Helfer war. Schon im darauffolgenden Jahr, 1870, wurde der Vater nach Ulm versetzt. Eine kräftige, urwüchsige Persönlichkeit, in allem ein echter Schwabe, galt Stadtpfarrer Ernst als ein Mann, der wusste, was er wollte. Noch heute sind in Ulm manche Anekdoten in Umlauf, die sein Wesen beleuchten. Er wusste insbesondere, was jeder Schwabe als gut und recht findet, sein Sach zusammenzuhalten – sei es Vermögen der ihm anvertrauten Pfarrei, sei es sein eigen Gut. Sein ältester Sohn Max absolvierte in Ulm das Gymnasium, um dann in Tübingen, Berlin bei Treitschke und Brunner und Leipzig u.a. bei Rudolf Sohm Rechtswissenschaft zu studieren. Nach den auf mehreren württembergischen Aussenposten verbrachten Anfängerjahren kehrte er 1906 endgültig nach Ulm zurück, wo er nacheinander Landrichter, Staatsanwalt und schliesslich Oberstaatsanwalt wurde. So erlebte Max Ernst mit unbedeutenden zeitlichen Unterbrechungen persönlich ein wichtiges Stück Ulmer Stadtgeschichte; die Zeit , in der die ehemalige Festung ihre unbequemen Gürtel überall sprengte, in der sie sich zur Industriestadt entwickelte und aus der Erstarrung der späten reichsstädtischen Vergangenheit zu Volksreichtun und neuem Wohlstand gelangte. Vielleicht dies alles etwas zu rasch, zu sprunghaft! Max Ernst sah die Gefahren dieser Entwicklung klar vor sich, noch deutlicher aber diejenigen, die nach dem Jahre 1936 die wilde Aufrüstung und die Auffüllung der alten und neuen Kasernen mit Riesenscharen von Soldaten mit sich brachten. Über mangelnden historischen Sinn der neuen Bewohner konnte er ebenso klagen wie über die Zunahme rein materialistischer Lebensgestaltung, die dem Ulmer der letzten Jahre in ganz besonderem Masse den einmal für alle Schwaben geprägten Namen von "harmonischen Verdienern" einbrachte. Die schönen Zeiten vor dem ersten Weltkrieg, in denen in Ulm ein reges geistiges, vor allem auch geschichtliches Leben blühte, sah er unwiederbringlich verloren. An der Stelle der historischen Veteranen, die im Stadtarchiv, in Museum und Bibliotheken, vor allem aber im "Verein für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben" gewirkt hatten, der Veesenmeyer, Hassler, Schad, Besserer, Pressel, Greiner, Kölle und wie sie alle heissen; an ihrer Stelle sah der Alternde Epigonen treten. Wie häufig beim Wechsel der Generationen sah er dabei zu schwarz, unterschätzte wohl auch Kraft und Willen der Nachfolger. Unzweifelhaft aber hatte er recht mit seiner Befürchtung, die guten alten Zeiten möchten nicht mehr kommen. Bei der Jugend gar sah er das erschreckend sinkende Niveau.
[...] Von 1906 an stand er dem Verein für Ulm und Oberschwaben als tätiges Mitglied nahe; 1923 übernahm er den Vorsitz, den er bis 1935 innehatte und unfreiwillig abgeben musste, als er für den jüdischen Direktor des Ulmer Museums, den bekannten Kunsthistoriker Baum, mannhaft eintrat. Während seiner Vorstandschaft erreichte der Verein eine Hochblüte, die ihn in Verbindung mit zahlreichen Schwestervereinigungen brachte. Ernsts besonderes Interesse galt der Gewinnung bedeutender Historiker für Vortragsabende in Ulm, und man wird wohl sagen können, daß kaum ein bedeutender südwestdeutscher Historiker jener Jahre nicht einmal auf Ernsts Wunsch in Ulm gesprochen hätte.
[...] (es folgt eine ausführliche Darstellung von Max Ernsts Veröffentlichungen)
Umso wertvoller ist eine andere, gleichfalls in das Gebiet der Rechtsarchäologie und der Volkskunde hineinragende, im wesentlichen als Stoff- und Bildsammlung gedachte Arbeit über Alte Steinkreuze in der Umgebung Ulms (Heft 29, 1934 der "Mitteilungen“). Sie ist ein sprechender Beweis dafür, was genaue Orts- und Landeskenntnis zuwege bringen kann. Ist es Ernst doch gelungen, im Landgerichtssprengel Ulm nicht weniger als 141 Steinkreuze, meist typischer Form und 2 Kreuzsteine festzustellen, zu beschreiben und grösstenteils im Lichtbild festzuhalten.
[...] Am 27. November 1945 ist er, nach langem Leiden, ruhig und in Frieden verschieden. Im Frieden mit sich selbst, den er in den letzten Monaten wiederfand. Die grässliche Zerstörung der ihm über alles geliebten Stadt am Ende des unseligen Krieges hatte ihm das Herz gebrochen. Die deutsche Katastrophe des Frühjahrs 1945 nahm ihm die bei aller Klarheit der politischen Erkenntnis fortbestehende Hoffnung auf einen erträglichen Kriegsausgang. Als ich aus Kriegsgefangenschaft im Lager Neu-Ulm Mitte Juli 1945 über die Donaunotbrücke in das grausam verstümmelte Ulm eintrat, galt mein erster Gang dem Hause Heimstraße 19. Das Haus war unzerstört. Vom Krankenbett des 75-Jährigen aus sah man wie einst den hohen Turm des Münsters, sah ihn nur näher, nackter wie vordem. Den müden Einwand des hinfällig gewordenen Greises, daß all seine Arbeit umsonst gewesen sei, ließ ich nicht gelten. "Keine Arbeit, die ganz um ihrer selbst willen getan worden ist, ist umsonst getan", sagte ich zu ihm, als wir uns zum letzten Mal die Hand gaben. Als er starb, hatte er, wie mir Frau und Tochter schrieben, den Glauben wieder gefunden, daß Ulm wieder erstehen werde, den Glauben zugleich, daß Wahrheit und Gerechtigkeit, die Ziele seines Lebens, fortbestehen bis an und über das Ende dieser Welt.
(Auszug aus dem Vortrag von Generalstaatsanwalt Prof. Dr. Karl S. Bader, gehalten am 13. Februar 1947 im Alemannischen Institut in Freiburg im Breisgau; veröffentlicht im ganzen in der Zeitschrift für Württembergische Landeskunde, VIII. Jahrgang (1944-48), S.445-457, Manuskript in Maschinenschrift im Stadtarchiv Ulm)



Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen zuzsammengetragen. Keine Garantie auf Vollständigkeit.
(recherchiert von Leopold Hessek, Oedheim
mit freundlicher Unterstützung des Stadtarchiv Ulm)


Sühnekreuze & Mordsteine