![]() |
PLZ:
35114GPS:
Standort:
3km nordwestlich des Ortes folgt man der Straße von Altenhaina in Richtung Frankenau. Bevor der Wald sich von links an die Straße fügt, folgt man einem Feldweg nach Nordosten. Nach 250 Metern macht dieser Weg einen Knick nach links. Hier muss man noch 15 Schritte in der alten Richtung im Gras weiterlaufen, dann im rechten Winkel nach rechts aufwärts weitergehen und schließlich noch etwa 40 Meter in den Wald eindringen.Größe / Material:
80:25-48:14-20 / SandsteinGeschichte:
Benennung: "Spielmannstein". An der Südseite ist ein Kreuz aus vier Strichen eingerillt, dessen Linien sich in der Vierung durchkreuzen und dessen Enden nicht verbunden sind. Es misst 15x15cm, die Balken sind 4cm breit. - An der Nordseite befindet sich ein ähnliches, aber größeres Kreuz. Hier sind die Balkenenden konkav miteinander verbunden. Die Maße sind 29x25cm, die Balkenbreite 6,5cm. Auf beiden Seiten sind Reste einer Inschrift, von der aber nichts mehr lesbar ist. Auf der Seite mit dem größeren Kreuz hat man vor Jahren noch lesen können1650 [...] H[...]O NNES[...] HOT |
Sage:
1. Ein Hirte soll hier bei einem Gewitter vom Blitz erschlagen worden sein. Er hatte sich beim Bewachen der Schafherde hierhergesetzt und dabei auf seiner Flöte oder Geige ein Liedchen gespielt.Quellen und Literatur:
![]() |