![]() Foto: Häffner (2009) |
![]() Foto: Beck |
![]() Riebeling (1977) |
![]() Schulze (1973) |
PLZ:
37299GPS:
N 51° 7,463', O 10° 7,122'Standort:
In der südöstlichen Ortslage, an der Straßenkreuzung der Kreisstraßen nach Großburschla und Rambach in der Spitze.Geschichte:
Der Standort ist unverändert die von der "Rambacher Straße" zur "Goßburschaler Straße" abfallende Grünfläche. Wie aus beigefügten Bildern ersichtlich wurde das Buschwerk soweit zurück geschnitten, daß die beiden Kreuze von allen Seiten gut sichtbar sind. Eine Informationstafel informiert zusätzlich zum Thema sowie dem bekannten Sagenkreis dazu. (Häffner 04/2009)Sage:
Quellen und Literatur:
![]() Foto: Häffner |
Größe / Material:
Größe / Material:
72:72:19 / KalksteinGeschichte:
An dieser Stelle stehen zwei recht unterschiedliche Steinkreuze beisammen. Das Kreuz ist angewittert und ist mit gleichlangen Armen und gerundetem Kopf erhalten. (Riebeling 1977)Sage:
1. Ein Schäfer und ein Bauer (auch Ritter und Bauer) gerieten in Streit, wobei einer erschlagen wurde.Quellen und Literatur:
![]() Foto: Häffner |
Größe / Material:
56:57:19 / SandsteinGeschichte:
Dieses Steinkreuz ist stark verstümmelt und verwittert. Am Schaft sind große Stellen abgeblättert. Der Kopf war abgebrochen und wurde wieder angesetzt. Das Kreuz muß ursprünglich einen sehr breiten Schaft gehabt haben. (Riebeling 1977)Sage:
siehe Kreuz IQuellen und Literatur:
![]() |