![]() |
![]() |
![]() Müller / Baumann (1988) |
PLZ:
31249GPS:
N 52° 14,518', O 10° 3,588'Standort:
Auf dem Friedhof, dicht neben der Turmwand (Südseite) der evgl. Kirche.Größe / Material:
98:68:25 / SandsteinGeschichte:
Der vorderseitig sehr stark verwitterte Scheibenkreuzstein zeigt auf beiden Seiten im eingetieften Kreisfeld ein nasenbesetztes gleicharmiges Kreuz in Flachrelief. Auf der Rückseite ist im Kreuzungsfeld der Balken ein 4,5x5,5cm großes und 2cm tiefes Loch vorhanden. Der Stein soll nach Aussage der Dorfbewohner in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkriege von dem inzwischen verstorbenen Dr. Heinrich Spanuth aus Hameln bei Ausgrabungen vor einem der Kircheneingänge gefunden und dann hier aufgestellt worden sein. (Müller / Baumann 1988)Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |