![]() |
![]() |
![]() |
PLZ:
53227GPS:
N 50° 43,700', O 7° 8,009'Standort:
Der Bildstock steht auf einem kleinen Platz vor dem Eingang zur Heilig-Kreuz-Kirche an der "Kreuzherrenstraße 55".Größe / Material:
248:40:32 / TrachytGeschichte:
Das Entstehungsjahr des Nischenbildstocks (Lichtstocks?) wird von Johannes Bücher (1968) auf die Zeit um 1500 geschätzt. Um 1858 muss die Totenleuchte noch in der nahe gelegenen Rhenusallee im gleichen Ortsteil gestanden haben, worauf auch Gemarkungsbezeichnungen wie "Am Heiligenhäuschen", "Unter dem Heiligenhäuschen" und "Am Heiligenhäuschensweg" hinweisen. Bücher (1968) erwähnt zahlreiche eingeschlagene Löcher auf der Oberfläche der Totenleuchte, die er als Hinweis auf eine ehemalige Holz- oder Schieferverkleidung des Bildstocks deutet. Eventuell liegt hier aber eine Verwechslung mit den zahlreichen länglichrechteckigen Eintiefungen vor, die nach der Verwitterung oder dem Herausbrechen der tafelartigen Sanidinkristalle des Trachyts übrig bleiben. Die Niesche der Totenleuchte ziert heute eine nicht ganz stilgerechte Reliefdarstellung des Lamm Gottes.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |