im Januar 2009 Foto: Hartmann |
Quelle: Referat Bildende Kunst, Wien |
PLZ:
A-1220GPS:
N 48° 14,957', O 16° 31,938'Standort:
Autobus-Umkehrplatz an der Kreuzung "Breitenleerstraße" / "Telefonweg".Größe / Material:
ca. 300cm hochGeschichte:
Benennungen: "Wampertes Kreuz", "Dickes Kreuz", "Weißes Kreuz". Um 1989 wurde der Bildstock durch einen LKW angefahren und ziemlich beschädigt. Der Bildstock befindet sich derzeit (Januar 2009) nicht am Standort. Eine Neugestaltung des Platzes war durch den Bau des Hauptsammelkanals notwendig geworden. (Hartmann (01/2009)Sage:
Ein Edelmann aus dem Marchfeld wurde von seinem Herzog zu einem Kriegszug eingeladen, dem er Folge leisten musste. Bei der Verabschiedung an der Wegkreuzung sagte er zu seiner Frau: "Wenn ich heil und gesund zurück komme, setze ich hier an dieser Wegkreuzung ein Marterl." Glücklich, dass er den Krieg überlebt hatte, kehrte er eilig und voller Freude zu seiner Frau zurück. Zu seinem Entsetzen musste er feststellen, dass ihm seine Frau untreu geworden war. Da schwor er bittere Rache. Er ließ das Marterl aufstellen und darin seine ungetreue Ehefrau bei lebendigem Leibe einmauern. Der Volksmund nennt dieses Kreuz Wampertes Kreuz. (Hansen-Schmidt 1992)Quellen und Literatur: