![]() |
PLZ:
01728GPS:
Standort:
Kirchplatz Bannewitz, vor der Kirche rechts.Größe / Material:
200:30:30-50 / SandsteinGeschichte:
Achteckige Sandsteinsäule vom Anfang des 16.Jahrhunderts, die Nische im Kopfteil mit Gitter verschlossen. In der Nische steht jetzt ein Kruzifix aus Messing. Die Betsäule stand ursprünglich an der Dippoldiswalder Straße in Nöthnitz und wurde um 1750 an die Mauer des geplanten Friedhofes gesetzt, später "Richtermauer" genannt. Die Nische wurde stets leer und ohne Gitter gefunden. 1936 ließen die Besitzer des Rittergutes Nöthnitz, die Familie von Finck, ein steinernes Kruzifix in die Nische einbauen und sie mit einem schmiedeeisernen Gitter verschließen. Heinz erwähnt sie 1957 noch in Nöthnitz als "ein Marterl mit Kruzifix". Seit 1973 am jetzigen Standort. (Eichler 2003)Sage:
Mit dem alten Standort verband sich die Sage von der Gräfin Christine Elisabeth, die nach ihrem Tod 1783 keine Ruhe finden konnte, weil der von ihr geplante Friedhof nicht angelegt worden war.Quellen und Literatur:
![]() |