Deutschland
Sachsen
Weißeritzkreis
Sadisdorf / OT von Schmiedeberg
Blick zum Standort |
 |
 |
die anderes Seiten |
Draufsicht |
PLZ:
01762
GPS:
Standort:
Im Altarraum der Kirche.
Größe / Material:
34:34:54 / Sandstein
Geschichte:
Kopfstück einer Betsäule, 4 Seiten mit Motiven, Oberseite in jüngerer Zeit behauen.
Auf Grund derzeitiger Baumaßnahmen nicht ortsfest aufgestellt. Soll laut Aussage Herrn Pfarrer Lorenz auf höheren Sandsteinsockel gesetzt werden.
Kopfstück eines spätgotischen Bildstocks aus Sandstein mit vier Bildreliefs, oberer Abschluß jedes Bildes ein Kielbogen; das Dach fehlt.
Bilder und Ikonographie im Aufsatz: Christus am Ölberg im Gebet, ein schlafender Jünger und auf einer Wolke ein Kelch; Christus mit Geißel
und Rute; Kreuztragung; Christus am Kreuz mit Maria uns Johannes.
Die Säule stand früher am Ortsausgang von Obercarsdorf in Richtung Sadisdorf (Auskunft des Ortschronisten Heinz Püchel). Das Kopfstück
wurde dann etwa 1900 eingemauert an der Südseite der Kirche, an der Südostecke des Logenanbaues, so daß nur zwei Bilder zu sehen waren,
und um 1970 in das Innere der Kirche versetzt (Auskunft Pfarrer i.R. Joachim Müller, Leipzig). (Eichler 2003)
Sage:
Quellen und Literatur:
• Eichler, Ulrich - Marter und Bildstock. Betsäulen in Sachsen, 2003, S.80, Nr.130
• recherchiert und bebildert von Uwe Eichler, Bannewitz (Fotos von Juli 2010)