![]() |
![]() Störzner (1984) |
PLZ:
99636GPS:
N 51° 10,992', O 11° 26,967'Standort:
Etwa 2000m ostnordöstlich des Ortes in einer Schonung im Rastenberger Forst, 350m südöstlich des Fahrweges nach Billroda. Hier einem (fast zugewachsenen) Waldweg bis zum Hochsitz folgen. Die Steinkreuzgruppe befindet sich ca. 50n rechts vom Hochsitz entfernt.Geschichte:
Flurname: "Bei den drei Kreuzen".Sage:
1. Ein Fleischergeselle soll hier zwei Saubacher Mädchen erschlagen und ihres Schmuckes beraubt haben.Quellen und Literatur:
![]() |
![]() |
![]() Störzner (1984) |
Größe / Material:
67:52:25 / SandsteinGeschichte:
Das Steinkreuz ist recht gut erhalten. Eine Axt ist auf der Vorderseite eingeritzt. Die Rückseite ist frei von Einritzungen.Sage:
siehe obenQuellen und Literatur:
![]() Einzeichnung? |
![]() Störzner (1984) |
Größe / Material:
140:29:22 / SandsteinGeschichte:
Längsbalken eines ursprünglich lateinischen Steinkreuzes. Scheitel gerundet. Nordwestseite, im unteren Teil des Schaftes: Reste einer Ritzzeichnung, die eine menschliche, wohl weibliche Gestalt zeigt, die vermutlich vor einem Betpult kniet (Höhe der Darstellung: 32cm). Mehrere Rillen am Scheitel.Sage:
siehe obenQuellen und Literatur:
![]() |
![]() Störzner (1984) |
Größe / Material:
70:50:20 / SandsteinGeschichte:
Lateinische Kreuzform. Winkel nicht vollständig ausgearbeitet und gerundet. Umrißkanten der Arme gerundet. Ungleichmäßig. Gut erhalten. Allgemeine oberflächliche Verwitterung.Sage:
siehe obenQuellen und Literatur:
![]() |