PLZ:
99947GPS:
N 51° 5,165', O 10° 34,534'Standort:
Man erreicht Zimmern von Osten, von Langensalza kommend auf der L1042, die den kleinen Ort nördlich tangiert. Gleich am Ortsrand biegt man in der Kurve von der Hauptstraße ab und folgt der Dorfstraße nach Westen, dann nach Süden über eine kleine Brücke im Talgrund, fährt weiter in Richtung Kirchturm und erreicht einen kleinen Platz in der Ortsmitte - ca. 50m östlich der Kirche. Hier kann man Parken und wende sich dem (2007) orange getünchten Eckhaus zu, es trägt die Haus-Nummer 32. An seiner Fassade auf der Nordseite ist in ca. 4m Höhe das zuvor am alten Backhaus (in den 1990er Jahren abgerissen) angebrachte "Wappen" zu finden. Das gesuchte Steinkreuz befindet sich ca. 10m entfernt in der östlich folgenden 2 ½m hohen Natursteinmauer eingefügt, die den Hausgarten einfriedet. Die Nachbarhäuser sind Nummer 88 - nördlich gegenüber, bzw. Nummer 89 - östlicher Nachbar. Das Steinkreuz ist hier in fragmentiertem Zustand aber lagerichtig eingemauert worden, die verwendeten Bruchsteine sind farblich ton in ton mit dem Material der Mauer, so dass man schon genau hinsehen muss, die Bruchstücke des Steinkreuzes zu erkennen.Größe / Material:
118:86:? / KalksteinGeschichte:
Mitten im Ort ist in die Gartenmauer des Grundstückes Nr.32 ein Steinkreuz eingefügt, das im Ort als "Mordkreuz" bekannt ist, den meisten Uneingeweihten aber gar nicht auffällt. Es befindet sich seit langem in der Mauer und wurde dort immer wieder sorgfältig neu eingefügt, zuletzt 1966. Die in Thüringen einmalige Besonderheit, die sich mit ihm verbindet, ist erstmalig zwischen 1849 und 1856 in der Zimmerner Kirchenchronik aufgezeichnet worden:Sage:
Im Dreißigjährigen Krieg sollen sich hier ein Soldat und ein Fleischergeselle im Streit gegenseitig umgebracht haben. Ein Fleischerbeil und ein Dolch, die gut sichtbar am Haus Nr.32 angebracht sind, werden mit diesem Vorgang in Verbindung gebracht. Sie befanden sich bis 1974 im Giebeldreieck des 100m weiter westlich gelegenen, ehemaligen Backhauses.Quellen und Literatur:
![]() |