![]() |
![]() |
![]() Kamenné kříže (2001) |
PLZ:
CZ-36401GPS:
N 50° 1,482', O 13° 3,304'Standort:
Der Ort liegt südöstlich von Karlsbad, südlich von Toužim / Theusing östlich der Staatsstraße S 20. Das Steinkreuz steht an der Forststraße von Luhov / Lohof nach Buč / Pusch im Wald an der Grenze des Katasters Komarov / Kumerau, an einer Wegekreuzung nördlich der Höhe 686 etwa 1,5km von Lohof.Größe / Material:
146:81:30 / GranitGeschichte:
Benennung: "Rossborner Kreuz". Das Steinkreuz steht nicht am ursprünglichen Standort.Sage:
1. Hier kämpften zwei Metzgergesellen, einer wurde dabei getötet.Quellen und Literatur:
![]() |
![]() |
![]() Kamenné kříže (2001) |
GPS:
N 50° 0,574', O 13° 2,722'Standort:
Das Steinkreuz ist nicht ganz leicht zu finden. Etwa 170m nördlich vom Rossborner Forsthaus in Richtung Třebouň / Tschebon quert eine Forststraße die Staatsstraße S 20. Man biegt nach rechts (Osten) auf diese ab und gelangt nach etwa 100m unter eine Hochspannungsleitung. Ab jetzt folgt man dem Forstweg 500m in Nordrichtung, geht 65m durch den Hochwald nach rechts (Osten), an der hier beginnenden eingezäunten Schonung an der Südseite entlang (ca. 35m) bis zum Südosteck. Dort steht unter einer halb abgestorbenen Eiche das Steinkreuz.Größe / Material:
92:74:13 / SandsteinGeschichte:
Ein absolut gleichmäßig gearbeitetes Sandsteinkreuz. Die Vorderseite zeigt in einem Rand einen ausgesparten Bereich, auf dem sieben Zeilen Text in deutscher Kurrentschrift stehen. Leider sind nur noch wenige Passagen einigermaßen leserlich. Zumeist kann über die Worte nur gerätselt werden; man erahnt etwas wie Adjunkt. Die Jahreszahl 1874 darunter ist jedoch sicher zu erkennen. Das Kreuz wurde errichtet, um der Erschießung eines Forst-Adjunkten im Jahre 1874 zu gedenken.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
![]() |
![]() Kreide nachgezogen |
![]() Kamenné kříže (2007) |
GPS:
N 50° 0,896', O 13° 3,736'Standort:
Das Steinkreuz in den ausgedehnten Wäldern ist nicht leicht zu finden. Es steht momentan etwa 15m hinter einer eingezäunten Schonung in einer kleinen Senke.Größe / Material:
73:50:27 / GranitGeschichte:
Das Steinkreuz zeigt griechische Form und trägt die Jahreszahl 1909. Die stummelartigen Arme sind nur 6-7cm lang, der Kopf nur 11cm hoch. So ergibt sich eine sehr gedrungene Form.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |