![]() |
![]() Kamenné kříže (2001) |
![]() Schubert (1922) |
PLZ:
GPS:
Standort:
Nahe den Häusern Nr.162 und 16 in der Straße "Luhová".Größe / Material:
74:70:19 / SandsteinGeschichte:
Früherer Standort an der Lunzmühle im benachbarten, inzwischen eingemeindeten Dorf Luh pod Smrkem / Mildenau, am Wittigweg. Dort soll es in einer Mauer eingefügt gewesen sein. Späterer Standort in Raspenava, nahe den Häusern Nr.162 und 16, direkt am grün markierten Wanderweg von Frýdlant nach Raspenava. Beim verheerenden Hochwasser im August 2010 geborgen und an den jetzigen Standort, etwas höher am Hang, verbracht, der frühere Wegabschnitt in diesem Bereich wird noch saniert.Sage:
Zwei benachbarte Bauern waren einander verfeindet, wohl auch deshalb, weil das Federvieh des einen sich ständig auf die Wiesen des anderen "verirrte". Eines Abends in der Dämmerung lief das Kind des einen im Nachthemd noch einmal zum Spielen nach draußen. Der Vater hielt es für eine Gans und schoss mit einer Armbrust nach ihr. Ein Schrei - das Kind wurde tödlich getroffen.Quellen und Literatur:
![]() Kamenné kříže (2001) |
![]() Schubert (1922) |
GPS:
Standort:
An der (Haupt-)Straße von Raspenava nach Hejnice am linken Ufer der Směda / Wittig, auf einer Wiesen- / Gartenfläche hinter den Häusern Nr.457 und 458. Das Steinkreuz ist von der Straße aus zu sehen.Größe / Material:
107:76:30 / GranitGeschichte:
Ehemals hinter Haus Nr.242, bis 1945 bewohnt von Familie Karl Richter.Sage:
An dieser Stelle soll es ein Schwertduell zweier Offiziere gegeben haben. Einer der beiden war bereits tödlich getroffen, versetzte aber auch dem anderen noch den tödlichen Hieb.Quellen und Literatur:
![]() |