PLZ:
GPS:
Standort:
Am blau markierten Wanderweg, welcher von der Kreuzung unterhalb des Pfaffensteins / Popova skála zur Wegkreuzung bei der Tobiaskiefer / Tobíášova borovice und weiter zum Raubschlossberg / Loupežnický vrch (539m) führt. Kurz nach dem Hufeisenstein / Podkova ist die Tafel an einer großen Kiefer angebracht.Größe / Material:
Geschichte:
Benennung: "Mordkiefer" / "Vráždová" (Mordová) borovice (Pietschové památka). Das vielleicht schönste Flurdenkmal des Lausitzer Gebirges - in seiner Art an die berühmten Marterln des Isergebirges erinnernd - ist das Gedenkkreuz für Katharina Pietsch. Das 18-jährige Mädchen aus dem nahen Görsdorf / Loučná bei Grottau / Hrádek n.N. wurde an dieser Stelle von ihrem Verlobten Franz Zehkorn aus Spittelgrund / Dolní Sedlo ermordet und in dem stark zerklüfteten Gelände oberhalb des Kaisergrundes verscharrt. Der Leichnam wurde Mitte Dezember 1850 von Revierförster Josef Hub gefunden. Auf den Forstkarten hieß die Stelle später Kathels Loch. Zehkorn, ein KuK-Grenzjäger, soll im März des darauffolgenden Jahres Selbstmord begangen haben.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |