Deutschland
Bayern
Lkr. Neumarkt in der Oberpfalz
Berngau
Blick zum Standort |
die andere Seite |
Perspektive |
PLZ:
92361
GPS:
N 49° 15,148', O 11° 24,378'
Standort:
"Neumarkter Straße", Kreuzung "Reifensteinstraße".
Größe / Material:
100:55:30 / Sandstein
Geschichte:
Benennung: "Reifenstein".
I. Steinkreuz am nö Ortsausgang rechts an der Straße nach Stauf, bei einem hölzernen Feldkreuz.
II. 100 - 55 - 30, Sandstein.
III. Nur noch Bruchstücke des ehemaligen Kreuzes sind vorhanden. Kopf und beide Arme abgeschlagen.
IV. Im Volksmund "Reifenstein". (Der Reifenstein war einer der drei Edelhöfe in Berngau). Auch eine Sage nimmt darauf Bezug. (Schmeissner 1977)
Von Richthof wandern wir dann über Röckersbühl nach Berngau. Hier findet sich am südlichen Ortsausgang rechts der Straße nach Reichertshofen ein
Steinkreuz. Weißer, grobkörniger Keupersandstein. 100cm hoch, 70cm breit, 30cm stark. Der obere Teil des Kreuzes ist abgeschlagen, ebenso die beiden
Querbalken. Das Steinkreuz heißt im Volksmund der "Reifenstein". In den Kirchenbüchern von Berngau findet sich verzeichnet, daß es in Berngau drei Edelhöfe
gegeben hat: den Reifenstein, den Stammelhof am Stammelbach und den Opel auf dem Burggraben. (Speier 1937)
Sage:
Quellen und Literatur:
• Speier, K. - Die alten Steinkreuze im B.A. Neumarkt, in: Das Steinkreuz, 5.Jg., 1937, Heft 1/2, S.20-21
• Schmeissner, Rainer, H. - Steinkreuze in der Oberpfalz, 1977, NM 2, S.159
• recherchiert und bebildert von Johannes Znotins, Feucht (Fotos vom 17.11.2012)