Deutschland Bayern Lkr. Bayreuth

Hollfeld (I)

PLZ: 96142

GPS: N 49° 56.939', O 11° 17.079'

Standort: 1300m nördlich der Stadt, links an der St 2192 (Kulmbacher Straße) in Richtung Freienfels; gegenüber zweigt ein alter Weg nach Kainach ab.

Größe / Material: 120:60:25 / Kalkstein

Geschichte: An der Vorderseite ist noch teilweise ein Kreis von 40cm mit einem erhabenen Kreuz erkennbar. Der Kreuzstein ist als "Judenstein" bekannt. Hier wurden der Überlieferung nach im 13. oder 14. Jahrhundert Hollfelder Juden erschlagen. Diese Straße war eine Geleitstraße. Schon 1417 und 1426 wird erwähnt, daß hier das Geleit aus der Markgrafschaft Bayreuth an das Bistum Bamberg übergeben wurde. (Dill 1980 / 1987)

Sage: Hier sollen im 13. oder 14. Jahrhundert Hollfelder Juden erschlagen worden sein.

Quellen und Literatur:
Dill, Karl - Steinkreuze und Kreuzsteine im Stadt- und Landkreis Bayreuth, 1980
Dill, Karl - Kleindenkmäler im Landkreis Bayreuth, 1987
recherchiert und bebildert von Paul Basler, Schwarzenbach / Saale



Hollfeld (II)

GPS: N 49° 56,298', O 11° 17,602'

Standort: Am "Gangolfsberg", bei Haus Nr.1, nach der Gangolfkirche.

Größe / Material: 250:250 / Sandstein

Geschichte: Benennung: "Kreuzmarter". Wuchtiger Kreuzschlepper auf Betonsockel. Inschrift:
SEBASTIAN
1 . 7
ANNA BARBARA
DESSEN
MENSCH•STEHE•STILL
UND•SCHAU•MICH•AN
GEDENCK•DEINE•SÜND
SEID•SCHULD•DARAN
SCHMÖZER
Z . 8
SCHMÖZERIN
EHEFRAU
Laut Inschrift im Jahre 1728 errichtet.

Sage:

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf



Hollfeld (III)


Blick zum Standort

GPS: N 49° 55,767', O 11° 17,937'

Standort: Am Ortsausgang in Richtung Plankenfels, an der Kreuzung "Bahnhofstraße" / "Treppendorferstraße".

Größe / Material: 270cm hoch

Geschichte: Barockmarter. Unsachgemäß ausgebessert mit Beton. Aufsatz ist vierflächig darauf stark, verwitterte Figuren, auf dem kreuzförmigen Runddach ein bischöfliches Doppeleisenkreuz.
Neben der Marter ein (Ruh-)Stein (?) (23x27x25cm).

Sage:

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf



Hollfeld (IV)


Detail des Socklel
mit Inschrift

GPS: N 49° 56,373', O 11° 17,502'

Standort: Hollfeld, "Oberes Tor", gegenüber von Haus Nr.1.

Größe / Material: 400:200:120

Geschichte: Bildhaus mit Figur dem Hl. Nepomuck (Brückenheiliger). Auf dem Barocksockel unterhalb der Figur die (Stifter-)Inschrift: GEORG REISHEFNER. Darunter in einer ovalen Kartusche:
H
JOHAHHES
VON
NEPOMUCK
1734
IH
Zwei Schmiedeeiserne Türflügel. Vor der Pastik eine Pflanzschale (vgl. Blumenopfer).

Sage:

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf



Hollfeld (V)

GPS: N 49° 55,814', O 11° 16,741'

Standort: 700m nach dem Ortsausgang in Richtung Aufseß.

Größe / Material: 160:100:? / Kunststein (?)

Geschichte: Wegkreuz, Feld-Andachtskreuz. Der Gekreuzigte im Relief dargestellt. Darunter die Inschrift:
Zu Christus
aufgeblickt,
wenn ein Kreuz
Dich drückt
Entstehungszeit: wohl Ende des 19.Jahrhundert.

Sage:

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf


Sühnekreuze & Mordsteine