Deutschland Bayern Lkr. Roth

Sperberslohe (I) / OT von Wendelstein


Blick zum Standort

die andere Seite

Perspektive

PLZ: 90530

GPS: N 49° 20,182', O 11° 11,350'

Standort: Nördlich des Ortes an der St 2225, in der Nähe des Abzeiges nach Raubersried, 5m von einem Radweg entfernt im Wald.

Größe / Material: 85:95:30 / Sandstein

Geschichte: Benennung: "Kurzkreuz". Rechter Arm mit Abschlag, große Segmentstützen untehalb des Querbalkens. Schaft verbreitert sich zum Boden hin. Rudi Buchner stellte bei seiner Bestandsaufnahme (ca. 1930) folgende eingeritzte Zeichen fest: Pflugschar, halbe Wolfsangel (Schwert?) und Pfeilspitzen.

Sage:

Quellen und Literatur:
Hillegeist, Hartwig - Bodendenkmäler im Wendelsteiner Raum, in: Schriftenreihe des Archivkreises, Heft Nr.10, 2011, S.32-35
recherchiert und bebildert von Johannes Znotins, Feucht (Fotos vom 12.08.2012)
Ergänzungen von Wilfrid Muscat, Nürnberg



Sperberslohe (II) / OT von Wendelstein

GPS: N 49° 19,684', O 11° 11,616'

Standort: Am linken Rand des Zaunes der Gaststätte "Rotes Ross", am Weg nach Raubersried. Stark ins Gebüsch eingewachsen.

Größe / Material: 84:75:27 / Sandstein

Geschichte: Auf beiden Seiten ein erhabenes Malteserkreuz. Wegen des starken Umwuchses nur noch von der Vorderseite zu betrachten.

Sage:

Quellen und Literatur:
Hillegeist, Hartwig - Bodendenkmäler im Wendelsteiner Raum, in: Schriftenreihe des Archivkreises, Heft Nr.10, 2011, S.32-35
recherchiert und bebildert von Wilfrid Muscat, Nürnberg (Foto von 2013)
Ergänzungen von Johannes Znotins, Feucht (Fotos vom 30.03.2014)



Sperberslohe (III) / OT von Wendelstein

GPS: N 49° 18,856', O 11° 12,282'

Standort: An der Straße von Sperbeslohe nach Allersberg, ca. 700m vor der Brücke über die A 9 auf der linken Seite.

Größe / Material: 85:100:29 / Sandstein

Geschichte: Vorne ist die unvollständige Jahreszahl 169[...] zu erkennen. Rückseitig wurde von Herrn Buchner eine Pflugschar erkannt. Sieht aus als läge der Querbalken des Kreuzes auf einem Sockel. Hinter dem Kreuz befindet sich eine Schonung - nicht begehbar.
1955 wurde das Kreuz abgebrochen. Herr Wiedemann von der Steinkreuzforschung richtete es vor Jahren mit seinen Mitstreitern wieder auf.

Sage:

Quellen und Literatur:
Hillegeist, Hartwig - Bodendenkmäler im Wendelsteiner Raum, in: Schriftenreihe des Archivkreises, Heft Nr.10, 2011, S.32-35
recherchiert und bebildert von Wilfrid Muscat, Nürnberg (Foto von 2013)
Ergänzungen von Johannes Znotins, Feucht (Fotos vom 30.03.2014)


Sühnekreuze & Mordsteine