![]() |
![]() Bucka / Heland (1986) |
PLZ:
95236GPS:
N 50° 7,622', O 11° 42,999'Standort:
Von der Straße Fleisnitz-Streitau kommend wählt man in der Ortschaft Tennersreuth die erste nach links abzweigende Straße, die offenbar nur auf ein Gehöft zu führt. Diese stellt jedoch die alte Ortsverbindung nach Witzleshofen dar, was man an einem Wegweiser in der Kurve nach Passieren des Anwesens erkennen kann. Unmittelbar bei diesem Wegweiser liegt rechts (südlich) schräg am Hang unter Gras und Gestrüpp fast völlig versunken der Kreuzstein.Größe / Material:
75:66:? / GranitGeschichte:
Auf der Sichtseite ist ein 38cm hohes und 47cm breites Kreuz, das sich nach seinen Enden verbreitert, eingemeißelt., Nähere Angaben waren bisher nicht zu bekommen. Angeblich soll der Kreuzstein aus dem Jahre 1706 stammen. (Bucka / Heland 1986)Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |