![]() |
PLZ:
34471GPS:
N 51° 24,122', O 9° 6,442'Standort:
Beide Steine stehen am Ortsausgang in Richtung Wetterburg, 50 mtr. links "Arolser Straße" / Ecke "Am Stadtbruch", am Fahrbahnrand.Geschichte:
Riebeling (1977) gibt als Entfernung zwischen den beiden Steinen 50m an. Mittlerweile stehen sie aber direkt nebeneinander.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() Riebeling (1977) |
Größe / Material:
ø73:24 / KalksteinGeschichte:
Kreisring und Kreuz tragen eine Schrift, nur noch teilweise entzifferbar:Sage:
Quellen und Literatur:
Größe / Material:
110:64:25 / SandsteinGeschichte:
Der sog. "Gänsestein" steht an der Straße Volkmarsen - Wetterburg. Ob er ein Kreuzstein, ein Scheibenkreuzstein oder ein Hutestein mit bildhafter Darstellung zweier Hirtentaschen (Meinung von Lehrer Nord, Korbach) ist, läßt sich nicht mehr genau feststellen. Das Volk deutet die Reliefzeichnung als zwei gegeneinander stehende Gänse. (Riebeling1977)Sage:
Zwei Taubenzüchter hätten sich um das Eigentum eingefangener Tauben gestritten. Zur Schlichtung des Streits hätten beide ein Duell mit Schußwaffen aus 50 Meter Entfernung ausgetragen. Durch Zufall hätten beide zu gleicher Zeit abgedrückt und sich gegenseitig erschossen. Aus diesem Grund sollen der Gänsestein (hier Taubenstein genannt) und der 50m entfernte Kreuzstein (4520.3) dort stehen. (Mitt. Gustav Schneider, Kulte)Quellen und Literatur:
![]() |