PLZ:
01744GPS:
N 50° 54,912', O 13° 38,422'Standort:
An der "Thomas-Müntzer-Straße", bei der Einmündung der "Seifenstraße", auf einer Wiese gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus.Größe / Material:
SandsteinGeschichte:
Spätgotisches Kopfstück mit vier Bildreliefs aus Sandstein auf einer jüngeren viereckigen, gefasten Sandsteinsäule mit Sockel. Die Bilder in gotischen, leicht nach innen gewölbten Spitzbogen, das Dach viergeteilt.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() Foto: Voigt |
![]() Kreuzigungsszene Foto: Eichler (2009) |
GPS:
N 50° 55,024', O 13° 38,851'Standort:
An der "Talsperrenstraße", gegenüber der Einmündung der "Thomas-Müntzer-Straße", neben der Brücke auf der Ufermauer.Größe / Material:
Geschichte:
Großer viereckiger Pfeiler, darauf ein großer viereckiger Quader mit pyramidenförmigem Dach. In die Nische eingepaßt ist ein spätgotischer Säulenkopf aus Sandstein mit Spitzbogen, der ein sehr einfach gearbeitetes Bildrelief enthält. Christus am Kreuz mit Maria und Maria Magdalena. Die Säule wird 1947 als "gut erhalten, wenn auch teilweise sichtlich durch Neuausbesserungen in Ordnung gehalten" bezeichnet, das Kopfstück sogar als "tadellos erhalten". Platz (1947) nennt Johannes anstelle Maria Magdalena. Jetzt platzt der Sandstein des alten Säulenkopfes an verschiedenen Stellen ab, da die Fugen offen liegen. (Eichler 2003)Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |