Deutschland Bayern Lkr. Kulmbach

Schimmendorf


Blick zum Standort
Foto: Basler (2011)

die andere Seite
Foto: Basler (2011)

der Originalstein
Foto: Stark (2010)

Abbildung bei
Jacob (1979)

Abbildung bei
Dill (1972)

Zustand 1932
Foto: Edelmann

PLZ: 95336

GPS: N 50° 9,925', O 11° 21,676'

Standort: Zwischen Schimmendorf und Kirchleus.

Größe / Material: 90-115:65:16 / Sandstein

Geschichte: Seit dem 22.10.2011 steht der "Samelstein" wieder an seinem alten Standort. Bis dahin stand an dieser Stelle eine Nachbildung und der Originalstein war im Museum auf der Kulmbacher Plassenburg untergebracht. 18 Jahre hatte sich seine Bürgerinitiative für die Rückführung des Steines eingesetzt.

Beim "Samelstein" handelt sich dabei um eine oben schräg abgebrochene Sandsteinplatte vom 90 bis 115 Zentimetern Höhe, einer Breite von 65 Zentimetern und einer Stärke von 16 Zentimetern, auf deren Vorderseite die Figur eines gegürteten Mannes mit kurzem Rock und angewinkelten erhobenen Armen dargestellt ist. Kopf und Hände sind abgeschlagen.
1993 wurde das bereits stark verwitterte Original-Flurdenkmal in das Landschaftsmuseum Obermain auf der Kulmbacher Plassenburg verbracht und am ursprünglichen Standort ein in Form, Farbe und Körnung absolut dem Original entsprechender Abguss aufgestellt. Die Bergung des gefährdeten Original-Denkmals führte jedoch zu Protesten unter der Bevölkerung der umliegenden Ortschaften. Im Januar 1994 war der rund 8000,- DM teure Abguss verschwunden, wurde jedoch einige Tage später - allerdings lädiert - rund 4 Kilometer westlich an der "Kalten Staude" zwischen Kirchlein und Weides wieder gefunden. Nicht lange blieb die wieder aufgestellte Samelsteinkopie an ihrem Standort auf der "Kirchleuser Platte": Im Juli 1994 wurde der Abguß von unbekannten Vandalen zerschlagen, wobei die Polizei vermutete, dass diese Tat in Zusammenhang mit den Bürgerprotesten stand.
Das Foto zeigt dem Stumpf des zerstörten Abgusses. Der originale "Samelstein" kann - vor Witterungseinflüssen und Vandalen bestens geschützt - im Museum auf der Kulmbacher Plassenburg besichtigt werden. (Stark 06/2010)

   Mit zu den interessantesten und rätselhaftesten Flurdenkmälern des nordbayerischen Raumes gehört der sog. Samel- oder Schamelstein auf dem Kirchleuser Rain, Höhe 516, etwa 2km westlich von Kirchleus (Kulmbach); rätselhaft deshalb, weil wir zwar aus archivalischen Quellen dessen Funktion frühestens ab 1007 gut kennen, jedoch nichts über den ursprünglichen Errichtungszweck wissen, und die Bildsymbolik sowie dessen Name viele Perspektiven und Probleme eröffnen. [...]
   Der Monolith besteht aus einer sehr feinkörnigen Sandsteinplatte von 20cm Dicke, 70cm Breite und 120cm größter Höhe. Der oberste Teil ist schräg abgebrochen. Dies hat zur Folge, daß die auf den Stein in der Art eines erhaben vertieften Flachreliefs eingemeißelte Figur keinen Kopf hat, was naturgemäß deren Deutung erschwert. Zweifelsohne handelt es sich um eine männliche Gestalt, worauf der gegürtete Rock oder Mantel hinweist. Die Figur mißt vom Halsanfang bis zu den Fußenden 90cm. Der Hals ist 10cm breit und 11cm lang. Daran schließen sich die geknickt erhobenen Arme an, welche gerade durch Vergleich mit ähnlichen Armhaltungen anderer Bildsteine die Deutung so problematisch machen. Der Oberarm ist 8cm dick, der Unterarm 6cm. Die Brust unter den Armen ist 24cm weit. 33cm tiefer sitzt der 20cm breite Gürtel und 24cm unter diesem endet der 38cm breite Rock, dessen Trapezform durch diese Zahlen zum Ausdruck kommt. Der rechte Fuß schaut auf den Betrachter, der linke ist seitwärts gestellt. Zwischen Hals und rechtem Oberarm mit langgestreckter Hand scheint ein Kreis eingemeißelt zu sein. Der linke Oberarm ist undeutlich und sehr kurz. Von ihm verläuft zum Hals eine nicht mehr deutbare Einmeißelung. Schließlich befindet sich noch an der vom Betrachter aus gesehen rechten unteren Ecke des Steins ein stark verwittertes rosettenartiges Gebilde. Dem ganzen Habitus nach scheint es sich um einen Grab- oder Gedenkstein zu handeln. [...]
   Ein Bildvergleich des Schamelsteins mit den bisher abgehandelten Denkmälern ergibt keinen schlüssigen Beweis für zweifelsfreie deutsche Herkunft, weil, wie oben schon betont, die geknickt erhobenen Arme vornehmlich der Gestus und das Sinnbild des Herrschenden sind und kein ethnisches Unterscheidungsmerkmal darstellen.
   Wenn der Stein nicht deutsch ist, war er also doch slavischen Ursprungs. Was spricht dafür, was dagegen?
   Dafür spricht die Tatsache, daß aus der alten slavischen Welt relativ häufig Grab- oder Gedenksteine überliefert bzw. überkommen sind. Die besten Parallelen hinsichtlich Stil und Formgebung des Schameisteins, welcher auch Zeichen östlichen Brauchtums aufweist, sind zweifelsohne die Grabsteine slavischer Edler von Wolgast und Stolpe/Grüttow.
   Vor allem der Name des Steins aus dem obersorbischen šamal spricht für sich. Eine Ableitung aus ahd. scamal = Schemel, Bank, Tisch, auch Schwelle, ist nicht angebracht, weil diese gar keinen Bezug zum Stein selbst hat. Im übrigen wird die Geländeeigenart des Standorts durch den alt bezeugten Flurnamen Leußer Rain trefflich zum Ausdruck gebracht.
   Der Volksmund muß um die Besonderheit dieses Denkmals gewußt haben, daher der Name Schamelstein, vom oso. šamaly = klein, unausgebildet oder besser šamal = Krüppel, im übertragenen Sinne niederträchtiger Mensch. Nach einer freundlichst von Herrn Prof. Dr. H. Kunstmann mitgeteilten volkskundlichen Hypothese könnten die Slaven gemäß altem sorbischem Brauchtum einen Menschen, der zum Christentum übergetreten ist, als abtrünnig und damit niederträchtig bezeichnet haben. Vielleicht war der Tote ein bekehrter slavischer Edler. Er trägt nämlich nicht das kultische Trinkhorn, wie es z.B. die slavische Grabplatte von Altenkirchen auf Rügen zeigt. [...]
   Somit waren zur damaligen Zeit alle Voraussetzungen gegeben, daß nach slavisdiem Brauchtum auch in unserer Gegend Grab- oder Gedenksteine errichtet werden konnten. Ihre Seltenheit hängt wohl damit zusammen, daß anscheinend nur für hodigestellte Persönlichkeiten solche aus Stein verfertigt wurden.
   Unter diesen Aspekten kann man also mit allergrößter Wahrscheinlichkeit den Schamelstein als den Gedenkstein eines slavischen Edlen auffassen, welcher vermutlich im 10.Jh. auf der Altstraße am Kirchleuser Rain den Tod fand. (Jacob 1979)

68. "Samuelstein". Vom Dorf zweigt in nordöstlicher Richtung eine Fuhre ab nach Kirchleus. Auf der Weißjurahöhe geht man nach links einen Weg am Rande des Steilabfalles entlang und kommt nach 1km wieder an einen Kreuzweg. Von rechts führt der Weg von Kirchleus hoch und 50m weiter links stößt der Weg am Steilabfall zum "Samuelstein", der links am Wegrand steht. 3m entfernt ist ein kleiner Granitstein, der trigonometrische Punkt 516. Die Sandsteinplatte ist oben schräg abgebrochen, so daß sie 90 bis 115cm hoch, 65cm breit und 16cm stark ist. Auf der Wegseite ist erhaben auf der ganzen Platte die Figur eines gegürteten Mannes mit kurzem Rock und angewinkelten, erhobenen Armen dargestellt. Kopf und Hände fehlen, bzw. wurden abgeschlagen. - Der Sage nach wurde an dieser Stelle ein jüdischer Viehhändler, Samuel aus Burgkunstadt, von seinem Knecht ermordet, als sie gerade auf dem Heimweg von Stadtsteinach waren, wo sie ein gutes Geschäft gemacht hatten. Der Mörder mußte zur Sühne den Stein setzen lassen. Nach einer anderen Überlieferung sollen sich an dieser Stelle zwei Hirten gegenseitig erschlagen haben. - Der Stein hat viele Namen und zwar: "Samuelstein, Samelstein, Samlstaa, Samasta, Semmelstein, Sommerstein, Sammelstein, Säumerstein, Schamelstein, Schemelstein, Schimmenstein." - An dieser Stelle kreuzten sich aus allen vier Richtungen Altstraßen. Es stießen bis 1524 auch die Grenzen von vier Blutgerichten zusammen, und zwar Weismain, Kronach, Stadtsteinach und Kulmbach. - Urkundlich wird der Stein schon im 16.Jahrhundert genannt. Im Bamberger Fraischbuch B heißt es u.a.: "uff den Leusserrain stracks hinfür bis zu einem Leichstein, darein ein Mannsbildt gehibenn und jetziger Zeit ein hegseulen darbey steht." - Im Landbuch der Herrschaft Plassenberg von 1531 heißt es: "Am Schamelstein". - In einer Grenzbeschreibung von 1673 wird der Stein "Schimelstein" genannt. - Auf einer Karte von 1700 ist der Stein als "Schemelstein" eingetragen. - In den Grundstückskatastern nach 1803 ist "Sommerstein" eingetragen. In den Landkarten 1:25000, 50 000 und 100 000 ist der Stein leider nicht mehr eingetragen. In der Fritsch'schen Heimatkarte 1:100 000 ist der Stein als Denkmal mit dem Namen "Samelstein" eingezeichnet. Leider ist der Standort falsch und gehört 800m nördlich zum Punkt 516. - Die Darstellung eines gegürteten Mannes mit erhobenen Armen ist in unserer Gegend einmalig und es wurde deshalb schon viel herumgerätselt, was dieser Stein zu bedeuten habe. Meines Erachtens stand der Stein etwas weiter oben, direkt am Kreuzweg der Altstraßen. (Er wurde schon ein paarmal weggefahren und wieder aufgestellt.) Der Mann sieht einem reisigen Knecht im gegürteten, gotischen Kettenhemd nicht unähnlich. Die erhobenen Arme deuten an, daß hier wichtige Altstraßen sich kreuzen und außerdem noch wichtige Grenzen zusammenkommen. Aus diesem Gesichtspunkt heraus dürfte der Stein um 1300 errichtet worden sein. Wo gibt es noch ein ähnliches Steinmal? (Dill 1972)

Sage: 1. Hier wurde der jüdische Viehhändler Samuel aus Burgkunstadt, so berichtet die Sage, von seinem Knecht ermordet. Zur Sühne mußte der Mörder den "Samuelstein" setzen lassen.
2. Eine andere Überlieferung erzählt, daß sich hier zwei Hirten gegenseitig erschlagen haben. (Appeltshauser / Leistner / Reiter 1981)

Quellen und Literatur:
Dill, Karl - Flurdenkmäler im Landkreis Kulmbach, in: Das Steinkreuz, 28.Jg., 1972, Heft 1, S.48-49
Jakob, Hans - Der Schamelstein bei Kirchleus, in: Archiv für Geschichte von Oberfranken, 59.Band, Bayreuth 1979, S.15-24
Appeltshauser, H. / Leistner, A. / Reiter, R. - Steinkreuze und Kreuzsteine im Umkreis von Coburg, 1981, S.18, 56 m.Abb.47
Dill, Karl - Flurdenkmäler im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 1984, S.122-125
Zeitungsartikel in der Bayerischen Rundschau vom 4.August 1993, 5.Oktober 1993, 8./9.Januar 1994, 10.Januar 1994 und 28.Juli 1994
Stöckel Stephan - Der Samelstein ist wieder daheim, in: Fränkischer Tag vom 22.10.2011
hist. Foto: Hans Edelmann (1932), Quelle: Archiv Harald Stark
Recherche und Aufnahme vom Originalstein von Harald Stark, Heimatpfleger im Landkreis Kulmbach
Ergänzungen von Siegfried Kimmel und Paul Basler, Schwarzenbach/Saale (Fotos vom 31.10.2011)


Sühnekreuze & Mordsteine