PLZ:
56743GPS:
N 50° 22,325', O 7° 16,528'Standort:
Im Ort, an der Mauerecke des Hauses "Wollstraße 17".Größe / Material:
100:36:14 / BasaltlavaGeschichte:
Auf Kopf, Querbalken und Schaft die Inschrift:D•OI•MEI•ST AR•A•L•H•F GRE[...] T•[...] S•G• ![]() |
Sage:
Von dem Kreuz berichtet die Sage: Bauer Alef aus Obermendig, der den ganzen Tag gepflügt hat, hatte Feierabend. Auf dem Heimweg hängte er sich die Lenkleine um den Hals und freute sich schon auf sein Heim. Er war Vater von sieben Kindern. Als plötzlich eine Ratte aus dem Bachlauf neben der Straße huschte, scheute das Pferd. Der Bauer geriet unter den Pflug, wurde von diesem aufgerissen und starb. Das Kreuz soll die Unglücksstelle bezeichnen. (Lehmann-Brauns 1986)Quellen und Literatur:
![]() Lehmann-Brauns (1986) |
GPS:
N 50° 22,256', O 7° 16,567'Standort:
Auf dem Pfarrhof, dicht an der Hauswand.Größe / Material:
52:49:11 / BasaltlavaGeschichte:
Inschrift an der Schauseite:DIZ IART JAKOBY THIL PDVS•DNS•P•MA V[...] KESSENICH PA STOR |
ET HUC TRANSLATUM A.D.1908 |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
![]() |
![]() Lehmann-Brauns (1986) |
GPS:
Standort:
In der "Thürer Straße".Größe / Material:
BasaltlavaGeschichte:
Benennung: "Ketzerkreuz". Über dem INRI-Schild des Kruzifix die Jahreszahl 1689. Inschrift auf dem Sockel:NICHT WIE GOT VEREHRET WIE MANGER KETZER FALSCH LERT•ZEIGT VNSVIESVM DEN GEKREV ZIGDEN•AN WAS ER FVR VNS HAT GE DAHN WAS ER AVS GNAT DEN MILD DEN VEREN WIR NICHT DAS BILD |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
![]() Lehmann-Brauns (1986) |
GPS:
N 50° 22,426', O 7° 16,650'Standort:
Ecke "Pellenz Straße" / "Backeleyenstraße".Größe / Material:
BasaltlavaGeschichte:
Benennung bei Lehmann-Brauns (1986): "Altarkreuz". Über dem INRI-Schild die Jahreszahl 1697.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |