Deutschland Sachsen Lkr. Sächsische Schweiz

Gohrisch (I)


Blick zum Standort

Zustand 1971
veröffentlicht bei
Müller / Quietzsch
(1977)

Abbildung bei
Müller / Quietzsch
(1977)

PLZ: 01824

GPS:

Standort: Am westnordwestlichen Ortsrand, "Pladerbergstraße 45", am Grundstückszaun.

Größe / Material: 103:59:27 / Sandstein

Geschichte: Auf der Tafel beim Steinkreuz steht: Spätmittelalterliches Steinkreuz. Weg-, Gedenk- oder Sühnekreuz an einem Strang der alten Tetschner Straße. Gehoben im Mai 1972 von der Arbeitsgemeinschaft Junge Natur- und Heimatforscher des Kinderheimes "F.C.Weiskopf" Kurort Gohrisch.

Das Kreuz steht genau auf der Flurgrenze mit Königstein. Allseitig stark abgerundete Kanten. Auf dem Scheitel des Kopfes linear eingeritzt: kleines, gleichschenkliges Kreuz (frühere Flurgrenzbezeichnung). OSO-Seite, tief eingeritzt in der Kreuzung: kleines, lineares, gleichschenkliges Kreuz. WNW-Seite, unter dem Kopf eingeritzt: 56 (früher als Forstortsnummer oder Reihennummer als Grenzstein), darunter: kleines, lineares, gleichschenkliges Kreuz. Alte Abschläge an Kopf und Armen.
Bis Mai 1972 war das Steinkreuz bis zu den Armkanten eingesunken und in den Grundstückszaun einbezogen gewesen. Am 15.5.1972 durch Harald Schurz mit Arbeitsgemeinschaft des Kinderheims Gohrisch herausgehoben und ohne wesentliche Ortsveränderung in gleicher Standorthöhe, aber unmittelbar vor dem Zaun aufgestellt und gehoben. (Müller / Quietzsch 1977)

Gohrisch bei Königstein: Am Pladderbergwege, der von Königstein über die Elbhänge nach Gohrisch führt. Am Westausgang von Gohrisch zweigt ein schmaler Weg westlich ab und führt am Waldrande entlang. 30m vom Hauptwege entfernt steht das Kreuz an dießem Fußsteig. Es ist verstümmelt und weiß bemalt. (Kuhfahl 1914)

Sage:

Quellen und Literatur:
Kuhfahl, Dr. G.A. - Die alten Steinkreuze im Königreich Sachsen, in: Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Band IV, Heft 6, 1914, Nr.61
Kuhfahl, Dr. G.A. - Die alten Steinkreuze in Sachsen, 1928, Nr.73
Kuhfahl, Dr. G.A. - Die alten Steinkreuze in Sachsen, Nachtrag, 1936, Nr.85
Schurz, Harald - Das Gohrischer Steinkreuz in Forschungsgeschichte und Gegenwart, in: Sächsische Heimatblätter, 19.Jg., 1973, Heft 3, S134-135
Müller / Quietzsch - Steinkreuze und Kreuzsteine in Sachsen, Inventar Bezirk Dresden, 1977, S.283-285
Torke, Horst - Alte Steinkreuze zwischen Dresden, Pirna und Sächischer Schweiz, 1983
aktuelle Aufnahmen von Peter Voigt, Heidenau (Fotos von Oktober 2008)



Das Gohrischer Steinkreuz in Forschungsgeschichte und Gegenwart
von Harald Schurz

Als vor über 100 Jahren eine erste zusammenfassende Würdigung alter sächsischer Steinkreuze erschien (Bösigk, 1857), wurde auch das Gohrischer Sandsteinkreuz in dem Verzeichnis der reichlich 30 Objekte erwähnt. Ein halbes Jahrhundert später wies - darauf fußend - ein Mitglied des Gebirgsvereins (Distel, 1908) in einer kleinen Notizensammlung auf "zwei Mordkreuze" hin, wovon sich eines in Pfaffendorf, das andere "in Gorisch", und zwar "nahe am Pladderwege", befand. Kuhfahl (1924) zählte es zunächst unter 23 Steinkreuzen auf, die er damals in der Sächsischen Schweiz ermittelt hatte, und bezog es in Überlegungen ein, die nicht nur auf die Mord- bzw. Sühnekreuzfunktion gerichtet waren. Eine genauere Standortangabe brachte er dann in seiner verdienstvollen großen Steinkreuz-Monographie (1928, S.216) und im Nachtrag dazu (1936, S.36). Das Kreuz erschien ihm zwar verstümmelt - 1928 vorübergehend weiß bemalt -, jedoch offenbar nicht eingesunken; denn beide Male gab er die Maße 50:50:30cm ohne Einschränkung an. Müller (1964, S.289) vermerkte zu den Daten des Gohrischer Kreuzes in seiner gründlichen Inventarisation für das Gebiet der ehemaligen Amtshauptmannschaft Pirna: "...tief eingesunken...", nannte aber auch nur die Maf}e des herausragenden Teiles (inzwischen noch um 5cm verringert): 45:50:30cm.

Abb.1: Das stark eingesunkene Steinkreuz bei Kurort Gohrisch. Alter Zustand, Anfang Mai 1972.
Foto: H. Lehmann.

Abb.2: Das Gohrischer Steinkreuz nach der Hebung durch die Arbeitsgemeinschaft "Junge Natur- und Heimatforscher", 20. Mai 1972.
Foto: H. Lehmann.

Jahrzehntelang hatte es als Grenzstein zwischen Forstrevier und Gemeindeflur gedient. Zu diesem Zwecke waren auch die ursprünglich nicht vorhandenen drei Kreuze (vorn, hinten und obendrauf) sowie die Ziffer 56 (vorn über dem Kreuzzeichen) eingemeifjelt worden. Die Grenze am ehemaligen Waldrand - vor einem Viertel Jahrhundert wurde der Waldstreifen geschlagen und das Gelände in Feld verwandelt - veranlagte eigentlich erst die Bildung jenes "schmalen Weges" bzw. "Seitenweges", der vom Pladerbergweg zur Heidehergkuppe führt und an dem sich das Steinkreuz - 38m vom Hauptweg entfernt - befindet. Die Anlieger des Grundstücks Nr.45 nutzten es in neuerer Zeit als Bestandteil des Zaunes, zunächst zur Befestigung von Maschendraht, dann als "Füllung" einer eigens dafür ausgesparten Stelle im Holzlattenzaun.
Wenn dieses Steinkreuz auch nur wenigen Einheimischen bekannt war, so tauchte doch im Volksmund immer wieder die Bezeichnung "Franzosengrab" auf, die an einen angeblich hier bestatteten napoleonischen Offizier erinnern wollte (vergleiche auch den "Franzosensprung" am östlichen Wandabfall des Spanghornes bei Leupoldishain). Offenbar suchte man das hohe Alter durch den Hinweis auf ein herausragendes Ereignis jüngerer Geschichte, das in der mündlichen Überlieferung noch eine Rolle gespielt haben mochte, sozusagen mit kräftigeren Strichen zu erörtern. Die spätmittelalterliche Zuordnung wäre zu "unkonkret" gewesen. Vogel (1957, S.189) übernahm Bemerkungen von Hermann Lemme, wonach das Gohrischer Steinkreuz "mit der alten Tetschner Strafe in Verbindung zu bringen" sei, "deren einer Zug über den Pladerberg gegangen sein mag, wie Hohlwege andeuten". Diese hier besonders ausgeprägten alten Weghohlen (Sie verdienten als erstrangige Zeugen historischer Verkehrswege eigentlich Denkmalschutz, statt dessen werden sie in zunehmendem Maße mit Schutt verfüllt!) verlaufen am Steilhang meist parallel zum heutigen Pladerbergweg und führen, nachdem die Hochfläche erreicht ist, oben in Richtung Königsweg und somit zu einer weiteren Teilstrecke der wichtigen mittelalterlichen Straße. Eine der ausgedienten Fahrrinnen, die man bis zum Beginn der Rodefläche im Wald gut erkennen kann, scheint auf das Steinkreuz zuzustreben. Gohrisch wurde damals nicht direkt berührt. Da jedoch sicher ein Abzweig bestanden haben dürfte, liegt die Vermutung nahe, daß unser Steinkreuz ein Wegekreuz (Wegweiser an markanter Stelle) gewesen sein könnte. Es wäre vielleicht angebracht, die ursprünglichen Standorte zahlreicher Steinkreuze einmal erneut unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten (u.a. auch in Königstein und Pfaffendorf). Damit soll natürlich die Möglichkeit eines Sühne-, Gedenk- oder Grenzkreuzes keinesfalls ausgeschlossen werden.
In zwei Arbeitseinsätzen am 15. und 17.Mai 1972 wurde nun das zu dieser Zeit kaum mehr als Besonderheit wahrnehmbare Kulturdenkmal von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft "Junge Natur- und Heimatforscher" des staatlichen Dauerkinderheimes "F.C. Weiskopf" in Kurort Gohrisch unter der Leitung des Verfassers gehoben und - nach entsprechender Befestigung des Untergrundes - am gleichen, vermutlich doch originalen Standort (allerdings vor dem Zaun) in voller Größe aufgestellt. Es ergab sich, daß Kuhfahl und Müller über die Hälfte der tatsächlichen Länge außer acht gelassen hatten. Die nunmehr ermittelten Maße sind: 103:58:27cm. Breite und Stärke des wesentlich verdickten unteren Schaftstückes (Fußes) betragen 53:35cm. Es handelt sich überdies nicht um ein reines Lateinkreuz - wie Müller zufolge des früher nur herausragenden verstümmelten oder verwitterten Oberteiles vermuten mußte -, vielmehr um eine Mischform zwischen Latein- und Malteserkreuz (nach Müllers Formenübersicht, 1964, S.284: Nr.3, nicht Nr.1).
Der Arbeitskreis zur Erforschung der Sächsischen Schweiz, mit dem die seit über drei Jahren bestehende Arbeitsgemeinschaft der 11 bis 16jährigen Schülerinnen und Schüler durch eine Vereinbarung freundschaftlich verbunden ist, besichtigte während der Exkursion am 4.Juni 1972 das gehobene Gohrischer Steinkreuz und zollte den jungen Heimatfreunden viel Anerkennung. Der Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte zu Dresden, Herr Dr. Werner Coblenz, schrieb in einem Brief vom 5.Juli 1972 u.a. an die Arbeitsgemeinschaft: "Ihr habt in voller Verantwortung für die Mitgestaltung Euerer sozialistischen Heimat hohes Lob verdient und aktiv dazu beigetragen, daß die demokratische Gesetzlichkeit auf kulturellem Gebiet voll zur Geltung kommt. Das betrifft in erster Linie die Verordnung zum Schutze der ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmäler vom 28.Mai 1954 und schließlich auch das in jüngster Zeit verabschiedete, für viele Länder vorbildliche Landeskulturgesetz vom 10.Mai 1970".

Literatur:
Bösigk, F. L.: Über Mordkreuze. In: Mitteilungen des Kgl. Sächsischen Altertumsvercins zu Dresden, Heft 10 (1857), S.31-44.
Distel, Th.: Aus meiner Sächsischen Schweiz-Mappe. In: Über Berg und Tal, 31.Jg. (1908), Nr.6, S.300.
Kuhfahl, G.A.: Die alten Steinkreuze der Sächsischen Schweiz. In: Über Berg und Tal, 47.Jg. (1924), Nr.7, S.51/52.
Kuhfahl, G.A,: Die alten Steinkreuze in Sachsen. Dresden 1928, S.216.
Kuhfahl, G.A.: Die alten Steinkreuze in Sachsen - Nachtrag zum Heimatschutzbuch von 1928. Dresden 1936, S.36.
Vogel, R.: Gebiet Königstein/Sächsische Schweiz (Werte der deutschen Heimat, Bd.1). Berlin 1957, S.189.
Müller, G.: Die Steinkreuze im Bereich der ehemaligen Amtshauptmannschaft Pirna - Ein Inventar. In: Letopis, Reihe C - Volkskunde Nr.6/7 (1963/64). Bautzen 1964 (Festschrift für F. Sieber), S.283-296 (Gohrisch = S.289).
Schurz, H.: Vor allem auf der Spur der Steine - Junge Natur- und Heimatforscher leisten wertvolle Arbeit. In: Sächsische Neueste Nachrichten, Jg.21/158, vom 7.Juli 1972.

(Sächsische Heimatblätter, 19.Jg., 1973, Heft 3, S134-135)



Gohrisch (II)


Zustand 2008
Foto: Voigt

GPS: N 50° 55.066', O 14° 7.342'

Standort: Etwa 1300m nordöstlich des Ortes im Verlauf des Forstgrenzsteinweges.

Größe / Material: 84:57:20 / Beton (?)

Geschichte: Die Schriftplatte lehnt inzwischen an dem Kreuz. 2005 stand sie noch vor dem Kreuz. Sie trägt die Inschrift:
1866
E. St.
1914
Bisher konnte kein Hinweis auf den hist. Hintergrund dieser modernen Steinkreuzsetzung gefunden werden.

Sage:

Quellen und Literatur:
aktuelle Aufnahme von Robert Ache, Cottbus (Foto von 2005)
Ergänzungen von Peter Voigt, Heidenau (Foto von Oktober 2008)


Sühnekreuze & Mordsteine