Deutschland Sachsen Lkr. Bautzen

Schirgiswalde


Blick zum Standort

die andere Seite

Abbildung bei
Müller / Quietzsch
(1977)

Abbildung bei
Naumann (1909)

PLZ: 02681

GPS: N 51° 4,512', O 14° 26,998'

Standort: Ca. 350m nordwestl. vom Gipfel des Kälbersteins entfernt, an einem Waldweg zwischen Ellersdorf und Crostau, im Hochwald neben einer großen Fichte.

Größe / Material: 82:45:32 / Granit

Geschichte: Benenungen: "Mordgrenzstein", "Bäckerstein". Unbehauener unregelmäßiger Steinblock; Vorderseite: oben ein kleines verwittertes Kreuz, darunter ein Kopf mit angedeutetem Gesicht (ø 17cm) und unten ein Kreis (ø 26cm) mit einem größeren Kreuz darin; auf der rechten Seite befindet sich ebenfalls ein Kreuz.

Östlich vom Ort, südlich von Crostau, im Wald nordnordwestlich der Kälbersteine, Forstabteilung 4,1,30m nordwestlich vom Weg Crostau - Ellersdorf, 25m nordöstlich einer Wegbiegung. Benennung: "Bäckerstein". Säule mit unregelmäßig viereckigem Querschnitt. Kopfkanten mehr oder weniger abgeschrägt. Orientierung der Flächen: SO, N, WNW, SW. SO-Seite, unter dem Kopf eingeritzt: rundes menschliches Gesicht, darunter Kreis mit vertieft eingehauenem, gleicharmigem Malteserkreuz, über dem Gesicht vertieft eingehauenes kleines Kreuz. N-Seite Kreuz wie SO-Seite, Jahreszahl 1772.
Höhe: 81cm, Breite: SO-Fläche 42cm, N-Fläche 42cm, WNW-Fläche 31cm, SW-Fläche 16cm. Alte Abschläge an den Kanten und am Kopf, geringe oberflächliche Verwitterung. In der Literatur meist unter Crostau geführt. (Müller / Quietzsch 1977)

   An den Kälbersteinen zwischen Crostau und Ellersdorf befindet sich ein Granitblock mit einer gesichtsähnlichen Zeichnung und einem Radkreuz, auf der Rückseite ebenfalls einem Kreuz und der Jahreszahl 1772. Zur Zeit der großen Teuerung kam ein Ellersdorfer Weber zu dem geizigen Müller von Crostau, der noch Vorräte besaß und bat um ein Säckchen Kleie, das ihm auch schließlich verkauft wurde. Den bösen Müller reute aber das Geschäft sehr bald; er ging mit einem Beil ausgerüstet dem Ellersdorfer nach und da, wo jetzt der Kreuzstein steht, holte er ihn ein und erschlug ihn meuchlings. (Geschichte der Stadt Schirgiswalde v. Stoy; Müller, Heimatkunde von Sohland a.d. Spr., S.48). (Naumann 1909)

Sage: Im Hungerjahr 1772 soll hier ein geiziger Bäcker aus Crostau einen armen Weber aus Ellersdorf erschlagen haben, um sich wieder in den Besitz eines Säckchens Kleie zu bringen, das er ihm vorher verkauft hatte. (Müller / Quietzsch 1977)

Quellen und Literatur:
Müller, B. - Heimatbuch des Dorfes Sohland an der Spree und seiner Umgebung, Sohland 1902, S.48
Stoy, F. - Geschichte der Stadt Schirgiswalde, Schirgiswalde 1905, S.133
Naumann, Johanna - Steinkreuze und Kreuzsteine von Bautzen und Umgegend, 1909, S.26-27
Kuhfahl, Dr. G.A. - Die alten Steinkreuze in Sachsen, 1928, S.44 unter Crostau
Müller / Quietzsch - Steinkreuze und Kreuzsteine in Sachsen, Inventar Bezirk Dresden, 1977, S.76, 78, Nr.43
crostau.de - Die Geschichte unserer Gemeinde Crostau
recherchiert und bebildert von Uwe Mosig, Kurort Oybin (Fotos vom 25.04.2010)


Sühnekreuze & Mordsteine