Deutschland Sachsen-Anhalt Lkr. Sangerhausen

Allstedt (I - IV)
Zur Einzelansicht die Steinkreuze anklicken.

Allstedt I Allstedt II Allstedt III Allstedt IV

PLZ: 06542

GPS: N 51° 24.343', O 11° 23.322'

Standort: Am Kreuzberg, am Ortsausgang in Richtung Nienstedt / Beyernaumburg.

Geschichte: Nordöstlich des ehemaligen Empfangsgebäudes der Eisenbahn, in einer kleinen Anlage auf der nördlichen Straßenseite des Parallelweges zur Bahn, in einer Wegegabel am Rande des sogen. Hornfeldes, das an dieser Stelle überbaut worden ist.
Durch die neu geschaffene Anlage und ihre Bearbeitung sind die Steine gegenüber der Erstaufnahme, obwohl sie örtlich nicht verändert wurden, um etwa 10cm tiefer in die Erde gekommen. Alle vier Steinkreuze sind innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Zeitdauer entstanden, die in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts und in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts liegt. Nach älteren Berichten sollen bis 1815 neun Steinkreuze auf dem Galgenberg gestanden haben, die an hier hingerichtete Anführer oder Teilnehmer des Bauernkrieges erinnern sollten. 1880 erwähnt Größler (Sagen der Grafschaft Mansfeld, Eisleben 1880) noch 6 Kreuze am jetzigen Standort. Er berichtet auch von mitternächtlichem Stöhnen und Geschrei an dieser Stelle. Möglich ist auch, daß ältere Grab- oder Sühnekreuze auf den Gräbern der Hingerichteten aufgestellt worden sind. Liebers (Unsere Steinkreuze - germanische Heiligtümer, 1937) hat offensichtlich die Steine selbst nicht gesehen. (Saal 1989)

   Nahe bei Allstädt auf der Nordseite stehen am Rande des Hornfeldes aus gewöhnlichem Sandstein roh gearbeitet 6 Kreuze, früher sollen 9 dagestanden haben. (Witzschel 1866)

Sage: 1. Man berichtet von mitternächtlichem Stöhnen und Geschrei an dieser Stelle.
2. Im Ort wird das Steinkreuznest als "Mutter und 2 Kinder" bezeichnet.
3. Man erzählt von diesen Kreuzen, daß sie warnende Denksteine auf den Grabstätten von neun an diesem Platze wegen Meuterei oder wegen Theilnahme am Bauernaufruhr hingerichteter Männer seien. (Witzschel 1866)

Quellen und Literatur:
Witzschel, Dr. August - Die Steinkreuze bei Allstädt, in: Kleine Beiträge zur deutschen Mythologie, Sitten- und Heimatkunde in Sagen und Gebräuchen aus Thüringen, Erster Theil: Sagen aus Thüringen, Wien 1866, S.251, Nr.259
Köber, Heinz - Die alten Steinkreuze und Sühnesteine Thüringens, 1960, S.52, Nr.255-258
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.34
Noack, Heinz - Warnende Steine auf Grabstätten?, in: Mitteldeutsche Zeitung vom 14.02.2008, S.15
recherchiert und bebildert von Uwe Exner, Oberröblingen, Aug. 2006



Allstedt (I)
nach oben

Größe / Material: 43:45:24 / Buntsandstein

Geschichte: Östliches Kreuz: Parallelkantiges lateinisches Kreuz ohne Kopfteil mit kurzen Armen, von denen zumindest der östliche Abschlagspuren zeigt.

Sage: siehe oben

Quellen und Literatur:
Witzschel, Dr. August - Die Steinkreuze bei Allstädt, in: Kleine Beiträge zur deutschen Mythologie, Sitten- und Heimatkunde in Sagen und Gebräuchen aus Thüringen, Erster Theil: Sagen aus Thüringen, Wien 1866, S.251, Nr.259
Köber, Heinz - Die alten Steinkreuze und Sühnesteine Thüringens, 1960, S.52, Nr.255-258
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.34
Noack, Heinz - Warnende Steine auf Grabstätten?, in: Mitteldeutsche Zeitung vom 14.02.2008, S.15



Allstedt (II)
nach oben

Größe / Material: 83:54:29 / Sandstein (Karbon?)

Geschichte: Nördliches Kreuz: Schaft und Kopfteil verbreitern sich nach den Enden hin, die Querarme laufen in ihren Begrenzungen parallel. Am Kopfteil befinden sich Wetzrillen, an den Querarmen und dem Schaft Verwitterungsspuren bzw. kleinere Beschädigungen. Die Vorderseite des Kreuzes ist mit Teer verschmiert worden.

Sage: siehe oben

Quellen und Literatur:
Witzschel, Dr. August - Die Steinkreuze bei Allstädt, in: Kleine Beiträge zur deutschen Mythologie, Sitten- und Heimatkunde in Sagen und Gebräuchen aus Thüringen, Erster Theil: Sagen aus Thüringen, Wien 1866, S.251, Nr.259
Köber, Heinz - Die alten Steinkreuze und Sühnesteine Thüringens, 1960, S.52, Nr.255-258
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.34
Noack, Heinz - Warnende Steine auf Grabstätten?, in: Mitteldeutsche Zeitung vom 14.02.2008, S.15



Allstedt (III)
nach oben

Größe / Material: 55:70:23 / Buntsandstein

Geschichte: Westliches Kreuz: Lateinisches Kreuz mit sehr kurzem, vermutlich abgeschlagenem Kopf und weniger beschädigten Armen, z.T. auch Abplatzungen, so am Schaftoberteil. Der originale Schaftunterteil ist sehr wahrscheinlich verlorengegangen.

Sage: siehe oben

Quellen und Literatur:
Witzschel, Dr. August - Die Steinkreuze bei Allstädt, in: Kleine Beiträge zur deutschen Mythologie, Sitten- und Heimatkunde in Sagen und Gebräuchen aus Thüringen, Erster Theil: Sagen aus Thüringen, Wien 1866, S.251, Nr.259
Köber, Heinz - Die alten Steinkreuze und Sühnesteine Thüringens, 1960, S.52, Nr.255-258
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.34
Noack, Heinz - Warnende Steine auf Grabstätten?, in: Mitteldeutsche Zeitung vom 14.02.2008, S.15



Allstedt (IV)
nach oben

Größe / Material: 27:72:21 / Buntsandstein

Geschichte: Südliches Kreuz: Offensichtlich ist nur der Schaft eines früheren Kreuzes erhalten, der, nach seinen sichtbaren Abmessungen zu urteilen, wohl hochkant liegend eingegraben wurde.

Sage:

Quellen und Literatur: siehe oben
Witzschel, Dr. August - Die Steinkreuze bei Allstädt, in: Kleine Beiträge zur deutschen Mythologie, Sitten- und Heimatkunde in Sagen und Gebräuchen aus Thüringen, Erster Theil: Sagen aus Thüringen, Wien 1866, S.251, Nr.259
Köber, Heinz - Die alten Steinkreuze und Sühnesteine Thüringens, 1960, S.52, Nr.255-258
Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.34
Noack, Heinz - Warnende Steine auf Grabstätten?, in: Mitteldeutsche Zeitung vom 14.02.2008, S.15


Sühnekreuze & Mordsteine