Deutschland Bayern Lkr. Unterallgäu

Memmingerberg (I - III)
Zur Einzelansicht die Denkmale anklicken.

Memmingerberg I Memmingerberg II Memmingerberg III

Zeichnung bei
Groß (1895)

PLZ: 8766

GPS:

Standort: Im östlichen Ortsteil, 2 Steinkreuze bei der sogenannten Friedsaul.

Geschichte: Emsemble aus zwei niederen Steinkreuzen und einem Bildstock. Groß (1895) erwähnt an dieser Stelle noch drei Steinkreuze.

   Memmingerberg, Bez.-A. Memmingen, drei und ein romanischer Bilderstock am östlichen Ende des Dorfes, Gruppe ältester Form, eines zerschlagen und fast versunken. Die Kreuze sind wohl nicht gleichzeitig. (Groß 1895)

Sage:

Quellen und Literatur:
Groß, J. - Von alten Steinkreuzen an Straßen und Wegen im Allgäu, in: Allgäuer Geschichtsfreund, 8.Jg. 1895, S.51, zugleich: Das Kleindenkmal, wissenschaftliche Schriftenreihe der "Arbeitsgemeinschaft Denkmalforschung e.V.", Jg.6, 1982, Nr.1
Steinkreuze, in: Deutsche Gaue, Band III, 1901, S.43
recherchiert und bebildert von Thomas Pfundner, Holzschwang



Memmingerberg (I)

Größe / Material: 70:93:27 / Nagelfluh

Geschichte: Im Kopfstück des Steinkreuzes finden sich große Wetzrillen.

Sage:



Memmingerberg (II)

Größe / Material: 120:91:31 / Tuffstein

Geschichte:

Sage:

Quellen und Literatur:
Pfundner, Thomas - Friedbereich und Friedsäulen Kaufbeurens. Rechtliche Definition, Topographie und Vergleiche mit anderen Reichsstädten, in: Kaufbeurer Geschichtsblätter, Band 18/1, März 2008



Memmingerberg (III)

Größe / Material:

Geschichte: Benennung: "Friedsaul".

Sage:



Memmingerberg (IV)

GPS:

Standort: Westlich Trunkelsberg, an der Verbindungsstraße.

Größe / Material:

Geschichte: Friedsäule. Material unsicher, da gekalkt.

Sage:

Quellen und Literatur:
Pfundner, Thomas - Friedbereich und Friedsäulen Kaufbeurens. Rechtliche Definition, Topographie und Vergleiche mit anderen Reichsstädten, in: Kaufbeurer Geschichtsblätter, Band 18/1, März 2008
recherchiert und bebildert von Thomas Pfundner, Holzschwang


Sühnekreuze & Mordsteine