Deutschland Baden-Württemberg Lkr. Sigmaringen

Hochberg (I / II) / OT von Bad Saulgau
Zur Einzelansicht die Steinkreuze anklicken.

Hochberg I Hochberg II

Abbildung bei
Losch (1981)

PLZ: 88348

GPS:

Standort: Am Feldweg zum Wald, schräg gegenüber Haus Nr.101.

Geschichte: Benennung: "Schwedenkreuze". Zwei Steinkreuze am Feldweg zum Wald, schräg gegenüber Haus Nr.101, bei einem hohen Feldkreuz in einer kleinen Anlage. Beide Kreuze einzementiert. (Losch 1981)

   Zwischen Hochberg und Lampertsweiler an der Landstraße stehen um ein Feldkreuz wie bei Oberwilzingen zwei Steinkreuze, keilförmig gebildet, das eine, in der Kreuzung etwas abgerundet, ist 1,30m hoch, 0,73m breit, 0,29m dick; das andere ist 1,50m hoch, 1,04m breit, 0,29m dick. Die Entfernung beider beträgt 30cm. (Nägele 1913)

Sage:

Quellen und Literatur:
Nägele, Anton - Über Kreuzsteine in Württemberg und ihre Bedeutung, in: Württemberisches Jahrbuch für Statistik 1913, S.414a
Losch, Bernhard - Sühne und Gedenken. Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S.333
recherchiert und bebildert von Thomas Schnepf, Reutlingen (Foto von Juni 2009)



Hochberg (I) / OT von Bad Saulgau
nach oben

Größe / Material: 60:70:25 / Kalkstein

Geschichte: Ohne Schaft, linker Arm größtenteils abgeschlagen, auf dem Kopf Verwitterungsrinne. Form: Kopfverbreiterung, Armlänge und -ansicht betont. Die Arme setzen am Kopf verschieden hoch an. Datierung: ca. 15./16.Jh. (Losch 1981)

Sage:

Quellen und Literatur:
Nägele, Anton - Über Kreuzsteine in Württemberg und ihre Bedeutung, in: Württemberisches Jahrbuch für Statistik 1913, S.414a
Losch, Bernhard - Sühne und Gedenken. Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S.333



Hochberg (II) / OT von Bad Saulgau
nach oben

Größe / Material: 75:93:22 / Kalkstein

Geschichte: Der rechte Arm anzementiert. Form: Schaftverbreiterung noch erkennbar; auch die Balken ursprünglich leicht verbreitert. Kopf etwas schräg gestellt. Datierung: ca. 15./16.Jh. (Losch 1981)

Sage:

Quellen und Literatur:
Nägele, Anton - Über Kreuzsteine in Württemberg und ihre Bedeutung, in: Württemberisches Jahrbuch für Statistik 1913, S.414a
Losch, Bernhard - Sühne und Gedenken. Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S.333


Sühnekreuze & Mordsteine