Geschichte & Forschung Ikonographie Werkzeuge & bäuerliches Gerät

Sesel / Rebmesser
auch Heppe, Gärtner- und Handwerkermesser aber keine Kneipe (Schustermesser)


 Einzeichnungen auf Steinkreuzen und Kreuzsteinen 

Gleisweiler
Rheinland-Pfalz / Südliche Weinstraße

Das Steinkreuz soll an die "Seselschlacht" erinnern.
Foto: Wild (2006)


Waldulm
Baden-Würtemberg / Ortenaukreis

Vier Rebmesser an Kopf- und Balkenenden, sowie im Kreuzungsfeld.
Foto: Losch (1981)


Sulz
Baden-Würtemberg / Ortenaukreis

Die vier Seseln stoßen mit dem Griffende im Kreuzungsfeld zusammen. So entsteht der Eindruck eines sich drehenden Rades = german. Sonnensymbol.
Foto: Losch (1981)



Selbach
Baden-Würtemberg / Lkr. Rastatt

Eingeritzte Sesel im Kreuzungsfeld. Konturen nachgezeichnet.
Foto: Wild (2007)


Baumerlenbach
Baden-Würtemberg / Hohenlohekreis

Rebmesser im Kreuzungsfeld.
Foto: Losch (1981)


Grunbach (II / III)
Baden-Würtemberg / Rems-Murr-Kreis

In Grunbach gibt es insgesamt 5 Steinkreuze mit der Einzeichnung einer Sesel / Rebmessers. Bei den Kreuzen könnte es sich auch um alte Grabkreuze handeln.
Foto: Schnepf (2007)



Heilbronn (II)
Baden-Würtemberg / Kreisfreie Stadt Heilbronn

Eingeritzte Sesel auf rechtem Arm.
Foto: Hessek (2006)










 Darstellungen in anderer Verwendung 

Wappenfenster in der Heilbronner Kilianskirche mit zwei gekreuzten Weinberghapen (1487).
Quelle: Stadtarchiv Heilbronn

Peter Simon, 1540. Die obere Figur wird eine Hausmarke, der untere Gegenstand ein zum Sohlhaut-Teilen übliches Messer (Schuster, Lederhändler) sein oder ein Rebmesser, welches nicht gerade Weinbauern, sondern Gärtner überhaupt im Wappen hatten, so zu Leipzig.
Quelle: Deutsche Gaue (1904/05)

Karlsruhe-Durlach: Brunnen am Rathausplatz. Über dem steinernen Aufsatz mit der Hängevorrichtung ein geschweifter, frühbarocker Bogen. In einer eingefügten Kartusche Pflugschar, Sech und Rebmesser, die Zeichen eines Weingärtners und Bauern. Die Umschrift nennt HANS IACOB WEGNER, darunter die Jahreszahl 1616.
Foto: Hentschel

Hainfeld: Weinstraße - bezeichnet 1619 mit Winzermesser und Monogramnm HB.
Foto: Wild (2006)

Die hessische Gemeinde Großenlüder (Lkr. Fulda) trägt die Sesel im Wappen.



 Das Rebmesser / die Sesel als Werkzeug der Winzer 





 Weiterführende Quellen und Literatur (speziell) 
Grabplatten und Handwerkerplatten, in: Deutsche Gaue, Jahrgang 6, 1904/05, S.53-65


nach oben

Sühnekreuze & Mordsteine