 | Flurdenkmale ohne Kreuzzeichen
 | Für Denksteine mit Beschriftung, Wappen, bildlichen Darstellungen und dgl., aber ohne Kreuz. |
 | Steinkreuzformen
 | Ein aus Stein gehauenes Kreuz in verschiedenen Kreuzformen. |
 | Scheibenkreuzformen
 | Vertieftes oder erhabenes Kreuz in runder Scheibe auf einem Fuß. |
 | Radkreuz | Aus dem Stein gehauener Kreisring mit Kreuz. Die 4 Kreissektoren sind freie Durchbrüche. |
 | Ringkreuz | Steinkreuz mit einem Ring. Die Kreuzenden stehen über. Kreissektoren sind freie Durchbrüche. |
 | Kreuzsteine
 | Aufrecht stehende Steinplatte in vertieftem oder erhabenem Kreuz in verschiedenen Formen. |
 | Scheibenkreuzstein | Aufrecht stehende Steinplatte mit runder Scheibe, darin eingetieftes oder erhabenes Kreuz. |
 | Radkreuzstein | Aufrecht stehende Steinplatte mit Scheibe. Kreissektoren sind freie Durchbrüche. |
 | sonstige Kreuzformen
 | Zu verwenden für Flurdenkmale die in ihrer Kreuzform den vorangegangenen und ihren Unterformen nicht zugeordnet werden können. Auch für andere Materialien wie Holz oder Eisen. |
 | Bildstockartige
 | Für stelenartige, bearbeitete Denkmale. Hierzu gehören Martern, Totenleuchten, Betsäulen etc. |
 | Flurdenkmal allgemein | Alle hervorzuhebenden Flurdenkmale, die in keine der Symbolgruppen einzuordnen sind. Hierzu zählen die Menhire, Schalensteine, Götzensteine, Nagelsteine, Ruhen, Gerichtssteine etc. |